Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Insolvenz der Kirch Media AG hat die Diskussion um das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr wieder angefacht. Die Praxis des urheberrechtlichen Lizenzverkehrs ist geprägt durch komplexe Verwertungsketten über eine Vielzahl von Rechtseinräumungen. Der Autor setzt sich mit der zentralen Rolle des Abstraktionsprinzips bei der Verwertung von urheberrechtlichen Werken auseinander. Die bisher überwiegend auf Einzelthemen konzentrierte Diskussion zum Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr wird von Nolden zusammengeführt und an einer Vielzahl von Fallgestaltungen und Interessen gemessen. Nolden zeigt, dass die übliche Kritik am Abstraktionsprinzip im Ergebnis zu kurz greift. Dieses Prinzip bewährt sich gerade in der Praxis des urheberrechtlichen Lizenzverkehrs durch die Kombination von Flexibilität in der Vertragsgestaltung und Rechtssicherheit in den Verwertungsketten.