Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Deutsche Kaiserreich erlebte eine heftige und andauernde Diskussion uber die Gefahrdung der Gesellschaft durch Pornographie. Die Diskussion um Por...Lees meer
Anders als etwa in Frankreich fand im 17. und 18. Jahrhundert der Handel mit verbotenen Lesestoffen im deutschsprachigen Raum nicht im literarischen U...Lees meer
Ziel dieses Bandes ist es, den okonomischen, technologischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext des Buchmarketings zu erfassen. Besonders ber...Lees meer
Verlegerische Geschaftskorrespondenz, flankiert von einem sich zunehmend professionalisierenden postalischen System, das fortan Zustellung und Versend...Lees meer
Der Buchbesitz von akademisch gebildeten Burgern und Mitgliedern des niederen und mittleren Klerus wurde in der Bibliotheks- und Provenienzforschung b...Lees meer
Schulbucher als staatlich legitimierte Unterrichtsmedien dienen insbesondere in Diktaturen auch als politische Erziehungsinstrumente. Nach dem Ende de...Lees meer
Heimlich produzierte Zeitungen, Zeitschriften und Flugblatter haben als Mittel zur Verbreitung von oppositionellem Gedankengut eine lange Tradition. I...Lees meer
Literatur unterliegt einem Produktionsprozess, der bislang meist vor der Offentlichkeit verborgen und von der Forschung unbeachtet bleibt. Marja-Chris...Lees meer
Der Breslauer Presse- und Buchverlag S. Schottlaender (1876-1920) gehorte zu den wichtigen belletristischen Verlagen im deutschen Kaiserreich. Hier er...Lees meer
Birgit Boge untersucht in ihrer umfassenden Studie zur Geschichte des Kolner Verlags Kiepenheuer & Witsch das Wirken des Verlegers Joseph Caspar Witsc...Lees meer
Anhand der pramierten Bucher der Stiftung Buchkunst zeichnet Alexandra Stender die Entwicklung der Buchherstellung in der Bundesrepublik Deutschland v...Lees meer
Worauf ist das "goldene Zeitalter" der Geisteswissenschaften in der Bundesrepublik zuruckzufuhren, das von den 1960er Jahren bis weit in die 1980er an...Lees meer
Zahlreich ertonten die Klagen uber den Buchernachdruck in der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts. Viele bekannte zeitgenossische Verleger wie Philipp...Lees meer