Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der kirchliche Gebrauch der Glocke als Ruf zur Versammlung der Gemeinde und zum Gebet geht bis in das 4. Jh. zuruck. 604 ordnete Papst Sabinian das Ge...Lees meer
Das Biospharengebiet Schwabische Alb reicht vom Mittleren Albvorland im Norden uber die Albhochflache bis zur Donau im Suden und ist gepragt von einer...Lees meer
Die vorliegende Untersuchung bietet erstmals einen Uberblick uber alle nachreformatorischen Abschriften und Teildrucke der "Bebenhauser Annalen" und m...Lees meer
Friedrich I. von Wurttemberg ( 1608) gehort zu den aktivsten Fursten seiner Zeit. Seine Regierung steht ebenso fur erhebliche Auseinandersetzungen mit...Lees meer
Der vorliegende Band vereinigt die uberarbeiteten Vortrage einer aus Anlass der 200. Wiederkehr der Grundung Korntals vom Institut fur Geschichtliche ...Lees meer
Die Geschichte der Stadt Ludwigsburg beginnt mit dem Bau des Schlosses, die Stadtgeschichte bietet aber deutlich mehr als nur das Schloss. Einen klein...Lees meer
Der Band publiziert die Vortrage, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung zum 1000-jahrigen Jubilaum fur das Munz- und Marktrecht in Marbach am ...Lees meer
Im Einflussbereich der Reformation kam es zu starken Veranderungen der europaischen Hochschullandschaft. Neue protestantische Universitaten und ein ne...Lees meer
Von Beginn des 9. Jahrhunderts an wurden nicht mehr nur Kloster, sondern auch Bischofs-, Stadt- und Dorfkirchen mit Glocken ausgestattet. Seither begl...Lees meer
Um die historische Beziehung zwischen Oberitalien und dem deutschen Sudwesten drehen sich die 16 Beitrage dieses Bandes. Im Mittelpunkt stehen die int...Lees meer
Dieses Buch widmet sich mit den Studenten judischen Glaubens einem bislang kaum erforschten Aspekt der Tubinger Universitatsgeschichte im 19. Jahrhund...Lees meer
Mit diesem Band liegt nun endlich eine Bibliographie der Schriften des Tubinger Humanisten Nikodemus Frischlin vor, die ein wichtiges Hilfsmittel zur ...Lees meer
Der Titel "Netzwerk Landesgeschichte", verstanden als Methode, Programm und wissenschaftsorganisatorische Praxis, charakterisiert in besonderer Weise ...Lees meer
Aus dem Inhalt:Südwestdeutsche Städtelandschaften im Vergleich. Chancen, Grenzen und Probleme eines Forschungsansatzes (Ellen Widder).Vogt, Gericht un...Lees meer
Magdalena Sibylla von Wurttemberg (1652-1712), Ehefrau und Witwe des regierenden Herzogs Wilhelm Ludwig von Wurttemberg, hat zahlreiche Spuren in der ...Lees meer
Gelehrte Mediziner waren im Spatmittelalter eine kleine aber hochangesehene Minderheit, deren Funktion am Hof keineswegs nur auf medizinische Bereiche...Lees meer