Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Untersuchung bietet erstmals einen Uberblick uber alle nachreformatorischen Abschriften und Teildrucke der "Bebenhauser Annalen" und macht wahrscheinlich, dass das verlorene Original ursprunglich aus eigenstandigen Texten bestanden hat, die im 16. Jahrhundert aus alteren Quellen zusammengestellt wurden Die Entstehungsgeschichte dieser Texte wird ebenso beleuchtet wie die Person des Monchs Ulrich von Baldeck, der gemeinhin als ihr Autor gilt. Die Uberlieferungs- und Rezeptionsgeschichte der "Bebenhauser Annalen" vermittelt nicht nur einen Einblick in die Geschichte des Klosters wahrend Reformation und Dreissigjahrigem Krieg, sondern auch in die Tatigkeit von wurttembergischen Archivaren und Geschichtsschreibern, die das klosterliche Schriftgut bewahrten und verwerteten. In einem zweiten Teil enthalt das Buch eine auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse erstellte Neuedition, die die bis heute benutzte Edition aus dem 19. Jhd. korrigiert und ersetzt.