Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sind die lasziven Junglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen* Subkultur? Sind bartige Frauen an europaischen Hofen widerstandige Figuren,...Lees meer
Auf Tiere schiessen, um sie besser malen zu konnen? Kuhgemalde als Tarnung fur die Rebhuhnjagd? Auszeichnungen fur Geweihe und Gemalde auf der gleiche...Lees meer
Die New Yorker Fotografin und Modedesignerin Lillian Bassman (1917-2012) nimmt eine Sonderstellung in der Geschichte der Fotografie ein. Nach einer Au...Lees meer
Die Publikation untersucht die Rezeption ostdeutscher Kunst in Westdeutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Mauerbau 1961. Der uberwiegen...Lees meer
Wie lasst sich die Kunstgeschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg erzahlen, ohne in die Muster des Kalten Krieges zu verfallen und die Exklusionen...Lees meer
Erstmals liegt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung der Leitlinien und Leitmotive kunstlerischer Glasgestaltung in der sozialistischen Tschecho...Lees meer
In der bildhauerischen Tradition der Neuzeit waren Sockel ein vielfach formal als auch konzeptionell in die Gestaltung einbezogenes Element. Lange von...Lees meer
Die erste umfassende Untersuchung barocker Perlfiguren - aussergewohnliche, fantasievolle Werke der Goldschmiedekunst, in die grosse, unregelmassig ve...Lees meer
Welche Wirkmacht entfalteten Bildwerke zum Thema Ketzerei als Teil fruhneuzeitlicher Feindbild-Propaganda? Josefine Kroll analysiert - mit besonderem ...Lees meer
Thomas Schutte, der von 1973 bis 1981 an der Kunstakademie Dusseldorf bei Fritz Schwegler und Gerhard Richter studierte, ist einer der wichtigsten und...Lees meer