Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Am 6. Juni 1654 entsagte Konigin Christina in Uppsala freiwillig ihrem ererbten Thron, um nur wenige Monate spater zum katholischen Glauben konvertieren zu konnen. So wurden die bis heute ratselhaften Entscheidungen der schwedischen Konigin bislang gedeutet. Veronica Biermann nimmt in ihrem Buch einen Perspektivwechsel vor und betrachtet die Konversion nicht als Grund, sondern als Konsequenz aus der Abdankung. Wahrend die Abdankung es Christina ermoglichte, ihren Nachfolger unanfechtbar zu legitimieren, garantierte ihr die Konversion die weiterhin andauernde Heiligkeit ihrer Majestat. Als abgedankte Konigin war sie dann gezwungen, Strategien zu entwickeln, um ihren koniglichen Rang mit geringen finanziellen Mitteln weiterhin wirkungsvoll zu behaupten. Damit rucken ihre Rolle als Auftraggeberin und Forderin von Kunst und Architektur in den Vordergrund. In enger Zusammenarbeit mit Kardinal Azzolino und Gian Lorenzo Bernini scheint sie selbst an der Inszenierung und Choreographie der Unverganglichkeit ihrer gottlich verliehenen Wurde gearbeitet zu haben. Anschaulich zeichnet die Autorin diesen Weg Christinas von der Thronerbin uber die Abdankung und Konversion bis zu ihrem Wirken in Rom nach.