Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Prinzip gerichtlicher Offenheit, das noch vor kurzem als Fundament rechtsstaatlichen Prozedierens begriffen wurde, ist durch eine Ausweitung diskr...Lees meer
Dennis Dold erklart, weshalb ein Tater, der vom Versuch zurucktritt, nach 24 StGB nicht bestraft wird. Dazu greift er auf die jungsten Einsichten der ...Lees meer
In der deutschen Strafzweckdiskussion wird Vergeltung heute meist als archaisch abgelehnt, ihre wenigen Befurworter argumentieren philosophisch. Tobia...Lees meer
Dieselbe Person oder manchmal jemand ganz anderes als fruher zu sein, ist eine Erfahrung, die jede und jeder kennt. Wenn wir Verantwortung fur uns ube...Lees meer
Inwiefern konnen Sachen, deren Besitz ihrem Eigentumer verboten ist, gleichwohl taugliche Tatobjekte einer Straftat gegen das Eigentum oder das Vermog...Lees meer
Praventiv eingeholte Rechtsauskunfte uber die Legalitat eines geplanten Vorhabens sollen Ratsuchenden Orientierung liefern und diese vor spaterer Stra...Lees meer
Gebundene Freiheit? Was auf den ersten Blick als Paradoxon erscheint, eroffnet sich als kompatibilistisches Freiheitskonzept, das insbesondere mit Bli...Lees meer
Die Notwehrprovokation gehort zu den Kernproblemen des Allgemeinen Teils des Strafrechts. In ihrer Folge soll das Notwehrrecht des Opfers eines gegenw...Lees meer
Die Erwartung kunftiger Straffreiheit bildet den zentralen Bezugspunkt fur die Entscheidung uber die Strafaussetzung und deren Widerruf wegen einer ne...Lees meer
Ob man einen anderen auch mit Gewalt gegen eine dritte Person gemass 240 StGB notigen kann, ist ungeklart. Zu denken ist an Falle, in denen der Tater ...Lees meer
Das "scharfe Schwert" des Notwehrrechts verleiht dem Angegriffenen im Ernstfall die Befugnis, den Angreifer zu toten. Entscheidend fur den Ausgang ein...Lees meer
Darf ein in den Korper implantierter Cardioverter-Defibrillator auf Wunsch des Patienten straflos ausgeschaltet werden? Claudia Stuhler analysiert die...Lees meer
Warum strafen wir? Lukas Cerny nahert sich dieser seit Jahrtausenden umstrittenen und bis heute ungeklarten Grundlagenfrage des Strafrechts auf einem ...Lees meer
Die Relevanz eines strafrechtlichen Bildnisschutzes ist im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung und des neuen Primats sozialer Medien gewaltig. ...Lees meer
Christoph Wolf untersucht die Relevanz rechtlicher Wertungen des Taters fur den strafrechtlichen Vorsatz. Seine diesbezugliche These, dass Rechtsirrtu...Lees meer
Die Fragen nach dem Grund der Strafe und der Grenze des Strafbaren zahlen zu den wichtigsten des Strafrechts. Beide Fragestellungen haben verfassungsr...Lees meer
Der Strafzweck der Spezialpravention hat ein Methodenproblem. Steuerungsarme Generalklauseln bilden den empirischen Wissensstand fur wirksame Prognose...Lees meer
Trotz der lebhaften Diskussion uber die Beteiligung an organisatorischen Machtapparaten vermag keiner der bisher vertretenen Ansatze eine vollig uberz...Lees meer
Das Staatsangehorigkeitsprinzip stellt nach dem Territorialitatsprinzip das zweitbedeutendste volkerrechtliche Geltungsprinzip dar. In Anwendung diese...Lees meer
Die Transparenz der Verstandigung war das erklarte Ziel des Gesetzgebers, als er diese 2009 in den deutschen Strafprozess eingefuhrt hat. Die zu diese...Lees meer
Die Hauptverhandlung wird seit dem Jahr 1879 von den miteinander verwobenen Grundsatzen der Mundlichkeit, Unmittelbarkeit und Anwesenheit beherrscht. ...Lees meer
Die Lehre von der objektiven Zurechnung beherrscht seit Jahrzehnten die strafrechtsdogmatische Diskussion. Pepe Schladitz analysiert, ob diese Lehre m...Lees meer
Das Volkerstrafgesetzbuch bildet die Rechtsgrundlage fur die Verfolgung von Volkerrechtsverbrechen durch die deutsche Justiz. Erfasst sind Volkermord,...Lees meer
In den vergangenen Jahrzehnten wurden die Kapitalmarkte im In- und Ausland durch eine Flut von Bilanzskandalen erschuttert, beispielhaft genannt sei n...Lees meer