Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Basler Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verandert. Die Ubernahme der einzigen grossen Tageszeitung Basler Zeitung durc...Lees meer
Fast ist die Illustratorin Martha Pfannenschmid (1900-1999), die Heidi und Pinocchio ein Gesicht gab, in Vergessenheit geraten. Zu ihrem 25. Todestag ...Lees meer
Die Baslerin Mathilde Paravicini (1875-1954) setzte sich wahrend der beiden Weltkriege fur Fluchtlinge, Verwundete, Gefangene und Ruckkehrer ein. Nach...Lees meer
Von 1588 bis 1591 dokumentierte der Basler Jurist Basilius Amerbach die nur einige Jahre zuvor freigelegten Uberreste des romischen Theaters von Augst...Lees meer
In der Biographie des Basler Kaufmanns Eduard Burckhardt zeigt sich exemplarisch, wie komplex Technikgeschichte mit Wirtschafts-, Sozial- und Kulturge...Lees meer
Gegenstand dieses Bandes ist der Basler Edelstein - eine der fruhesten erhaltenen Handschriften von Ulrich Boners Sammlung deutschsprachiger Fabeln. N...Lees meer
Bei Franz Liszt, der wohl vielseitigsten Musikerpersonlichkeit des 19. Jahrhunderts, gibt es fur Musikliebhaber und Forschung eine Vielzahl von Aspekt...Lees meer
Vor hundert Jahren wurde an der Universitat Basel ein Orientalisches Seminar gegrundet. Doch die Geschichte der Basler Orientstudien reicht viel weite...Lees meer
Der Basler Industrielle Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949) war einer der letzten universalen Autographensammler. Seine Kollektion von rund 3000 Einzelst...Lees meer