Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Noch heute wird die Vorstellung und Bewertung von Raum in der Geschichte der Malerei haufig von Kategorien neuzeitlicher (zentral-)perspektivischer Da...Lees meer
Am Beispiel des Lobgedichtes des Convenevole da Prato auf Konig Robert von Anjou (um 1320 bis 1335) wird erortert, inwiefern sich die Aufwertung der M...Lees meer
Waren die Bilder des spaten Mittelalters fur Laien lesbar und wenn ja, in welcher Form? Diese Fragen werden in den letzten Jahren in der Kunstwissensc...Lees meer
In diesem Band geht es um die besondere Bedeutung, die den Bilderhandschriften in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters fur die Herausbildung...Lees meer
Im Spanien der 1920er Jahre entsteht um die poetas-pintores Federico Garcia Lorca und Rafael Alberti die sogenannte generacion del 27 , deren Vertrete...Lees meer
Erstmals wird in diesem Buch die Intermedialitat in internationalen Gedichten nach 1945 umfassend und systematisch dargestellt. Dabei wird nicht nur d...Lees meer
Im Zentrum dieses Buches stehen Gedichte, die in Form von Personenbeschreibungen Portrats darstellen. Da sie mit dem Einzelbildnis der Malerei verglei...Lees meer
Im Vordergrund der Auseinandersetzung mit den Nazarenern steht zumeist deren Konzept einer Erneuerung der Kunst durch die Religion und ihre Orientieru...Lees meer
Am Beginn der mechanischen Vervielfaltigung von Informationen steht nicht der gedruckte Text, sondern das gedruckte Bild: Lange vor Gutenbergs Durchbr...Lees meer
Das Zahlenwissen im Mittelalter steht im Zentrum dieses Bandes. Die Autorinnen und Autoren fragen nach der Prasenz und den Ordnungsangeboten des numer...Lees meer
Erhard Reuwich hat mit den Illustrationen des Gart der Gesundheit die Verfahren und Konstruktion evidenter Bilder, die Naturbeobachtung wiedergeben un...Lees meer
Das um 1350 entstandene Buch der Natur Konrads von Megenberg (1309-1374) gilt als eines der ersten deutschsprachigen Naturkompendien des Mittelalters....Lees meer
Innerhalb der hofischen Epik des Mittelalters scheint der Gurtel ein eher unwesentliches Detail der zahllosen Kleidungsbeschreibungen zu sein. Die Bes...Lees meer
Rhythmen sind nach Platon sinnlich erfahrbare Ordnungen von Bewegungen und Zeit. Heute versteht man sie als Anordnungen von Reizen, die das sinnliche ...Lees meer
Erhard Reuwich hat mit den Illustrationen des »Gart der Gesundheit« die Verfahren und Konstruktion evidenter Bilder, die Naturbeobachtung wiedergeben ...Lees meer
Was widerfuhr dem Tannhauser im Venusberg? Wer totete Reinmar von Brennenberg? Was trieb Heinrich von Morungen nach Indien? Solche Fragen werfen die s...Lees meer
Karl II., genannt 'der Kahle', Konig von Frankreich und Romischer Kaiser, der wie kein anderer mittelalterlicher Herrscher auf die Kommemoration seine...Lees meer