Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Erscheinung der Frau ist zu allen Zeiten ein Kulturproblem gewesen...Geist, Niveau und Formgefuhl einer Zeit bekunden sich an ihr. - Dieses Zitat ...Lees meer
Der Band fragt erstmals nach dem Stellenwert experimenteller Darstellungsverfahren in der kunstlerischen Auseinandersetzung mit Holocaust und Zweitem ...Lees meer
Hausrat, Andenken, Trodel oder Abfall - die Literatur des Realismus spiegelt die veranderten Dingbeziehungen des 19. Jahrhunderts auf interessante Wei...Lees meer
Um 1900 erfuhr die Lebensphase der Jugend im Zuge der beschleunigten Modernisierungsprozesse gegenuber dem Alter eine gesellschaftliche Aufwertung. Ju...Lees meer
Ein grotesk verwachsenes Paar, in die Platte geatzt von Francisco de Goya; ein Lustmord, den George Grosz mit verletzender Feder ins Papier tatowierte...Lees meer
Das Buch widmet sich den Repräsentationen der Perversionen Sadismus und Masochismus in ausgewählten Texten aus dem literarischen Frühwerk Alfred Döbli...Lees meer
Für die Analyse historischer Raumordnungen und ihrer Dynamisierung spielen die Künste und insbesondere die Literatur eine entscheidende Rolle. Der Ban...Lees meer
Zwei Auffassungen zum Horrorgenre sind in den Literatur- und Kulturwissenschaften fest etabliert: Horrorgestalten sind traditionellerweise mannlich, u...Lees meer
Inwon Park untersucht die Beziehung zwischen Liebe und Geschlechterdifferenz in Prosatexten der Schriftstellerinnen Unica Zurn, Marlene Streeruwitz, S...Lees meer
Haarfarben als eines der sichtbarsten Merkmale korperlicher Verschiedenheit haben eine ganze Reihe stereotyper Vorstellungen hervorgebracht, die hier ...Lees meer
Derzeit erleben wir intensive Auseinandersetzungen mit dem Tod in offentlichen Debatten. Aber auch in Kunst, Literatur, Oper und Film und nicht zuletz...Lees meer
Die Literatur des 19. Jahrhunderts ist voller Stoffe: Vorhänge, Polster und Teppiche mit ihren Farben, Mustern und Strukturen prägen die Beschreibunge...Lees meer
Die vorliegende Studie zur Literatur der Moderne stellt die Frage nach dem Ort des Mannes, der sich sexuell penetrieren lasst. In detaillierten Lektur...Lees meer
Vaterlandsverrat, magische Praktiken, Morde aus Rache und Eifersucht machen Medea zu einer Tabuzerstorerin. Ihre kompromisslose Liebe zu dem Argonaute...Lees meer
Der Band nimmt ein aktuelles Thema literaturwissenschaftlicher Forschung in den Fokus: die vielfaltigen Uberschneidungen von 'Literature' und 'Science...Lees meer
Die Schwindsucht wird im franzosischen 19. Jahrhundert zu der Krankheit schoner, dem Tod geweihter Frauen. Autoren wie Alexandre Dumas und Rene de Cha...Lees meer
Rebecca Horn ist eine der erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Gegenwartskunstlerinnen, die in den letzten vier Jahrzehnten ein komplexes OEuv...Lees meer
Im Zentrum von Arthur Schnitzlers Novelle 'Fraulein Else' (1924) steht ein Skandal: Eine junge Frau entkleidet sich offentlich im Musiksalon eines Hot...Lees meer
Die Untersuchung spurt am Beispiel des Phanomens Mannerbunde dem Verhaltnis von schoner Literatur und harter Wissenschaft um 1900 nach. Anhand von Tex...Lees meer
Am 22. August 1791 brach in Port-au-Prince der erste grosse kollektive Sklavenaufstand der Neuzeit aus. Die Sklaven von Saint-Domingue erhoben sich ge...Lees meer
Hausrat, Andenken, Trödel oder Abfall – die Literatur des Realismus spiegelt die veränderten Dingbeziehungen des 19. Jahrhunderts auf interessante Wei...Lees meer
Wie sieht ein moderner Mann aus? Dass sich das Frauenbild im Verlauf des 20. Jahrhunderts mehrfach radikal gewandelt hat, steht ausser Frage. Wie steh...Lees meer
Die Literatur des 19. Jahrhunderts ist voller Stoffe: Vorhange, Polster und Teppiche mit ihren Farben, Mustern und Strukturen pragen die Beschreibunge...Lees meer
Ein zentrales Thema im Kontext des deutschen Kolonialismus ist das Phanomen der so genannten Rassenmischung . Wissenschaftliche und politische, insbes...Lees meer