Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Derzeit erleben wir intensive Auseinandersetzungen mit dem Tod in offentlichen Debatten. Aber auch in Kunst, Literatur, Oper und Film und nicht zuletzt in den Sozialen Medien werden die Ubergange zwischen Leben und Tod ganz neu befragt und uberkommene Vorstellungswelten um eine technische und virtuelle Dimension erganzt. Im Zuge von Modernisierung und Sakularisierung haben sich traditionelle Umgangsweisen mit Sterben, Tod und Trauer verandert und allgemeingultige Bilder vom Tod an Verbindlichkeit verloren. Fur viele Menschen sind religiose Vorstellungen vom Jenseits bruchig geworden - die existenziellen Fragen nach einem Leben nach dem Tod aber sind geblieben. Die Beitrage des Bandes fragen danach, mit welchen Bildern und Narrativen heute uber ein Jenseits reflektiert wird. Welche Relevanz haben altbekannte Grenzganger wie Odysseus, Orpheus, Aeneas und Dante und uberlieferte Raumvorstellungen von Hades und Orkus, Himmel und Holle? Aus interdisziplinarer Perspektive schreitet er das Panorama heutiger Jenseitsvorstellungen im Spannungsfeld zwischen Uberlieferung und Innovation ab und kommt so den vielseitigen Jenseitskonzeptionen der Gegenwart auf die Spur.