Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Schwört nicht ... Eurer Ja sei ein Ja, Euer Nein ein Nein" (Mt 5,33). Wer kennt dieses Schwurverbot Jesu in der Bergpredigt nicht? Um so verwunderlic...Lees meer
English summary: Episcopus Emeritus Ecclesiae Romanae. A Canonical and Legal-Historical Investigation of the Papal Resignation with Special Reference ...Lees meer
Die Apostolische Konstitution Pascite gregem Dei (2021) stellt das romisch-katholische (Straf-)Recht auf ein neues Fundament: Je nach Interpretation d...Lees meer
Die Festschrift Dienst an Glaube und Recht ist dem emeritierten Mainzer Kirchenrechtler Georg May zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 14. Septem...Lees meer
Karl Digruber befasst sich, ausgehend von einer personal-theologischen Sichtweise, mit den Ritualen der Johannis-Freimaurerei, die in einen christlich...Lees meer
Im Jahre 1928 begründete der Bonner Rechtsgelehrte Professor Dr. Albert M. Koeniger (1874-1950) die Reihe »Kanonistische Studien und Texte«. Sie wurde...Lees meer
In Zeiten gesellschaftlicher und kirchlicher Umbrüche stellt sich mehr denn je die Frage nach der Berufung zu spezifischen Dienstämtern. Ist der Ruf z...Lees meer
Die Libero Gerosa gewidmete Festschrift greift mit dem Titel »Geist - Kirche - Recht« den thematischen Spannungsbogen auf, unter dem der 1949 geborene...Lees meer
Papst und Bischöfe sind die beiden Grundpfeiler des Verfassungsrechts der Kirche, wobei auch rund 30 Jahre nach Inkrafttreten des kirchlichen Gesetzbu...Lees meer
Wer in der Gegenwart die Vergangenheit vergißt, wird die Zukunft nicht meistern. Diese Grunderfahrung hat der Jubilar der vorliegenden Festschrift übe...Lees meer
English summary: The Vatican as signatory to the UN Convention on the Rights of the Child? The signing of the UN Convention on the Rights of the Child...Lees meer
Die Vollendung des 65. Lebensjahres nehmen Kollegen und Schuler zum Anlass, den Professor fur Kirchenrecht an der Universitat Innsbruck, Wilhelm Rees,...Lees meer
Die Vollendung des 65. Lebensjahres nehmen Kollegen und Schüler zum Anlass, Ludger Müller, Professor für Kirchenrecht an der Universität Wien, ihre Mi...Lees meer
Aktuelle Fragen des kirchlichen Zusammenlebens verlangen zu ihrer Lösung auch einen Blick auf die in der Kirche des Anfangs hinterlegten Wahrheiten. D...Lees meer
Auf der Grundlage langjähriger Forschung und der Beschäftigung mit dem Thema Staat und Kirche verfasste Georg May zahlreiche Untersuchungen, von denen...Lees meer
Religiöse Rechtsordnungen sind in der gegenwärtigen Debatte einseitig mit "Konflikt" konnotiert; die Frage nach dem rechten Umgang der bundesdeutschen...Lees meer
Recht - Burge der Freiheit - der Titel, unter dem diese Festschrift em. o. Univ.-Prof. Dr. Johannes Muhlsteiger SJ zur Vollendung seines achtzigsten L...Lees meer
Prälat Univ.-Prof. Dr. Hans Paarhammer wurde am 3. April 1947 in Hallwang bei Salzburg geboren. Er studierte katholische Theologie und wurde 1971 in S...Lees meer
In vielen Bereichen wirkt sich das EU-Recht bereits heute auf das religiöse Leben aus: Sonn- und Feiertage, Fernsehwerbung und Übertragung von Gottesd...Lees meer
Die vorliegende Untersuchung behandelt die Frage nach der Moglichkeit bzw. Notwendigkeit einer Rechtsfigur des Gewissenstaters im kanonischen Recht. D...Lees meer
In den Ländern Europas hat - unter anderem durch eine wachsende Mobilität - die Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen zugenommen. Eine religiös...Lees meer
Der Titel, unter dem diese Festschrift Joseph Listl zur Vollendung seines fünfundsiebzigsten Lebensjahres am 21. Oktober 2004 gewidmet ist, bringt die...Lees meer
Das Rechtsinstitut der Kanonikerkapitel hat in Leben und Verfassung der Kirche eine lange Tradition. Dies zeigt ein kurzer rechtsgeschichtlicher Überb...Lees meer
Die »Schriften zum Kirchenrecht« beinhalten aus Georg Mays umfangreichem literarischen Schaffen 28 Publikationen zu Grundfragen der kirchenrechtlichen...Lees meer