Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
(Un-)Moglich?: Die Implementierung Eines Interreligiosen Religionsunterrichts Im Offentlichen Schulwesen Osterreichs Aus Perspektive Des Kanonischen Rechts Und Des Religionsrechts
Die Untersuchung stellt dar, ob und in welcher Form die rechtliche Ausgestaltung des konfessionellen Religionsunterrichts im osterreichischen Schulwesen eine Implementierung interreligioser Bildungskonzepte ermoglicht bzw. welche Konflikte sich bei einer allfalligen Einfuhrung eines kooperativ (mit-)verantworteten interreligiosen Religionsunterrichts mehrerer beteiligter Bekenntnisse ergeben konnen. Weiterhin wird dargestellt, inwiefern der katholische Erziehungsbegriff im Allgemeinen sowie die kirchlicherseits dem katholischen Religionsunterricht zugeschriebenen Aufgaben und Ziele im Besonderen mit dem Grundgedanken interreligioser Lernkonzepte kompatibel sind. Die vorliegende Studie leistet durch die systematische Darstellung und Einordnung der rechtlichen Moglichkeiten und Konsequenzen der Implementierung eines interreligiosen Religionsunterrichts im Schulwesen Osterreichs einen originaren Beitrag zur kirchenrechtlichen Diskussion in einem fundamentalen Feld kirchlicher Verkundigungstatigkeit.