Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auf der Grundlage langjähriger Forschung und der Beschäftigung mit dem Thema Staat und Kirche verfasste Georg May zahlreiche Untersuchungen, von denen nun 24, die in einem Zeitraum von 1959 bis 2012 publiziert wurden, zusammengefasst vorliegen. Darunter befinden sich Beiträge aus Zeitschriften, Festschriften und Sammelbänden, die z.T. nur noch schwer zugänglich waren.
Es war den Herausgebern ein großes Anliegen, diese in souveräner Handhabung der Interpretation staatlicher wie kirchlicher Gesetze erarbeiteten Beiträge erneut zu veröffentlichen. Die akribisch erforschte Materie wird von Georg May stets unter Beachtung des historischen Kontextes dargestellt und durch abwägende Betrachtung des Gegenstandes einer möglichst objektiven Beurteilung unterzogen.
Aus dem weiten Bogen, den dieser Band auch inhaltlich spannt, sei nur auf wenige Themen hingewiesen: die vertragsrechtlichen Regelungen die Schulen und Hochschulen mit ihren Einrichtungen und ihrer personellen Ausstattung betreffend, die Vereinbarungen zur Besetzung von Bischofsstühlen, die Frage der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft - Austritt und Wiedereintritt - und schließlich der umsichtige, aber rechtlich stringente Beitrag »Anzeige und Anzeigepflicht bei Missbrauchsfällen«.