Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Auseinandersetzung über die Zukunft des Sozialstaats handelt von der Nachhaltigkeit des Sozialstaats. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat i...Lees meer
Wie können wir überall alt werden? Der Beantwortung dieser Frage stellte sich das Diakonische Werk Schleswig-Holstein mit wissenschaftlicher Begleitun...Lees meer
Die Vorstellung, dass Europa auch eine Solidargemeinschaft sein kann, eine Wohlfahrtsgesellschaft mit einem Wohlfahrtsstaat, erscheint kühn und doch f...Lees meer
Die Evaluation des von der Aktion Mensch Stiftung geförderten Projekts "Wie macht man Teilhabe? - Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirk...Lees meer
Das Projekt Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045, kurz ZASH2045, ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt (FuE), beauftragt von...Lees meer
Zwischenbericht der Evaluation zum von der Aktion Mensch Stiftung geförderten Projekt "Wie macht man Teilhabe? Inklusion durch Umbau der Angebote geme...Lees meer
Fehlermachen ist ein integraler Bestandteil des Menschseins. Wir machen ständig Fehler und diese Fehler sind uns in der Regel unangenehm. Sie sind mei...Lees meer
Digitale Medien halten verstärkt Einzug in traditionelles Lehren und Lernen und zugleich werden digitale Formate sozialer und kommunikativer. Beide En...Lees meer
Das Online-Delphi ist eine bewährte Methode der Zukunftsforschung, um ExpertInnen zu komplexen Fragestellungen der Zukunftsgestaltung aktiv einzubezie...Lees meer
Die Studie "Medienbildung in Schleswig-Holstein außerhalb des formalen Lernens" beschäftigt sich mit den Angeboten und der Organisationsstruktur der a...Lees meer
Diese Studie entstand im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Kooperation mit der Paritätischen BuntSti...Lees meer