Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Auseinandersetzung über die Zukunft des Sozialstaats handelt von der Nachhaltigkeit des Sozialstaats. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat i...Lees meer
Wie können wir überall alt werden? Der Beantwortung dieser Frage stellte sich das Diakonische Werk Schleswig-Holstein mit wissenschaftlicher Begleitun...Lees meer
Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Wissenschaft betreiben, soll das Persönliche zurücktreten. Vielleicht ist ein wenig Leidenschaft erlaubt...Lees meer
Der Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozial...Lees meer
Das Projekt Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045, kurz ZASH2045, ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt (FuE), beauftragt von...Lees meer
Die Evaluation des von der Aktion Mensch Stiftung geförderten Projekts "Wie macht man Teilhabe? - Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirk...Lees meer
Zwischenbericht der Evaluation zum von der Aktion Mensch Stiftung geförderten Projekt "Wie macht man Teilhabe? Inklusion durch Umbau der Angebote geme...Lees meer
Die Idee des Grundeinkommens als von der Arbeitsleistung unabhängiger Einkommensanspruch an die Gesellschaft findet in allen politischen Lagern Zustim...Lees meer
Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theor...Lees meer
Das Thema »Neue elektronische Medien und Suchtverhalten« ist vor dem Hintergrund einer zunehmenden Mediatisierung der Gesellschaft sowie immer jüngere...Lees meer
Das Online-Delphi ist eine bewährte Methode der Zukunftsforschung, um ExpertInnen zu komplexen Fragestellungen der Zukunftsgestaltung aktiv einzubezie...Lees meer