Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Studie entstand im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Kooperation mit der Paritätischen BuntStiftung Thüringen. Sie untersucht die Rahmenbedingungen für die Nachfolge von ehrenamtlichen Vereinsvorständen am Beispiel von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Thüringen. Dabei sollte geklärt werden, wie den Herausforderungen der ehrenamtlichen Vorstandsnachfolge in der Praxis begegnet werden kann und wie ehrenamtliche Vorstände in den Mitgliedsorganisationen des Paritätischen gewonnen werden können. Nach einer ersten Annäherung mit Literaturrecherchen als einer State-of-the-Art-Analyse folgten tiefergehende qualitative und quantitative Erhebungen, die als Triangulation, als gegenseitige Überprüfung angelegt waren. Interviews und Workshops sowie eine umfangreiche Fragebogenerhebung wurden ausgewertet und dabei immer wieder einer rekursiven Schleife der Überprüfung und Rückführung von Ergebnissen unterworfen. Der Anspruch lag dabei stets auf einer angemessenen Vermittlung zwischen Theorie und Praxis. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine bessere Passung zwischen Angebot und Nachfrage im Rahmen eines Freiwilligenmanagementkonzepts stattfinden sollte und kann.