Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das im Jahre 1728 von Johann Heinrich Callenberg (1694-1760) gegrundete Institutum Judaicum et Muhammedicum in Halle war die erste Missionsanstalt fur...Lees meer
Die Erfolgsgeschichte des hallischen Pietismus ware ohne die Unterstutzung durch zahlreiche Vertreter des eng miteinander verflochtenen mitteldeutsche...Lees meer
Unter Abt Johann Adam Steinmetz (1689-1762) stehen sich am Padagogium von Kloster Berge Pietismus und Aufklarung als Bewegungen mit einem jeweils umfa...Lees meer
An der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert entwickelte sich Halle zu einem der wichtigsten Lern- und Vermittlungsorte fur Fremdsprachen in Mitteleuropa....Lees meer
Pietism was repeatedly confronted with the accusation that it was hostile to art. In the late 17th century, for example, ornate church music met with ...Lees meer
Das Liedschaffen der Reformation hatte weitreichende kulturhistorische Auswirkungen, die bis in die heutige Zeit hinein reichen. Die in Mit krafftigen...Lees meer
Schulervereine um 1900 sind in der neueren Forschung bisher kaum in den Blick genommen worden. Dabei entstanden Schulervereine an fast jeder hoheren S...Lees meer
Historische Schulbibliotheken, ihre Geschichte und ihre Bestande kommen in bildungs-, wissens-, kultur- und bibliothekswissenschaftlichen Forschungen ...Lees meer
Das Padagogium Regium und das Dessauer Philanthropin gelten bis heute als Musterschulen des 18. Jahrhunderts. Das Padagogium Regium wurde bereits von ...Lees meer
Urban Claesson untersucht in seiner Studie auf der Grundlage sowohl wirtschaftshistorischer, theologischer als auch biografischer Faktoren die Frage n...Lees meer
Fragen nach der Geschlechterordnung, Handlungsraumen und Selbstentwurfen im pietistisch gepragten Adel sind neu und bislang kaum systematisch bearbeit...Lees meer
Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts hatten Gotthilf August Francke (1696-1769) und seine Mitarbeiter an den Glauchaschen Anstalten zu Halle ein Kommuni...Lees meer
Thea Sumalvico zeichnet in ihrer Studie Taufdebatten der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts in Streitschriften, Dogmatiken, Lexika und Zeitschriften ...Lees meer
Die Forschung zu Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760), Grunder der Herrnhuter Brudergemeine, richtete ihr Augenmerk bislang vornehmlich auf...Lees meer
Im Anschluss an die drei Tagungsbande von 1997, 2002 und 2008 (Hallesche Forschungen 3, 9 und 20) widmet sich dieser Sammelband erneut Johann Anastasi...Lees meer
Unter dem programmatischen Titel »Interdisziplinäre Pietismusforschungen« erscheint in zwei Bänden die Dokumentation des Ersten Internationalen Kongre...Lees meer
Der pietistische Fokus auf die individuelle Beziehung zu Gott bewirkte eine neue Gewichtung des frommen Selbst im Verhaltnis zu gesellschaftlichen Kon...Lees meer
Gibt es eine pietistische Rhetorik? Diese Frage beantwortet David Keller am Beispiel des Grunders der Herrnhuter Brudergemeine, Graf Nikolaus Ludwig v...Lees meer
In the long 18th century, the hitherto predominant Catholic missionary activity overseas received noticeable competition from new Christianisation pro...Lees meer
Preussischer Staat und hallischer Pietismus haben sich gegenseitig stark beeinflusst. Die Geschichte Brandenburg-Preussens zwischen dem ausgehenden 17...Lees meer
Die Bedeutung des hohen, regierenden Adels fur die Konsolidierung und Ausweitung des Halleschen Pietismus ist von der Forschung umfangreich beschriebe...Lees meer
Als Heinrich Melchior Muhlenberg (1711-1787) 1742 seine Arbeit in den deutsch-lutherischen Gemeinden in Pennsylvania aufnahm, zeigte er sich entsetzt ...Lees meer
Die Frage nach der Entwicklung von Schularchitekturen wird von der 'Historischen Bildungsforschung' und der Architekturgeschichte bisher mit der Europ...Lees meer
Religiose Selbstermachtigung, also die Emanzipation von vorgegebener religioser Lehre und der Versuch individueller Aneignung religioser Inhalte durch...Lees meer