Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der im Jahr 2002 errichtete Internationale Strafgerichtshof stellt in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswertes Novum in der völkerrechtlichen Landschaft...Lees meer
Die Rechtsprechung des EuGH zu den direkten Steuern hat deutliche Spuren in den nationalen Steuerrechtsordnungen der Mitgliedstaaten hinterlassen. In ...Lees meer
Thema der Arbeit sind Grundfragen zum Recht des Personenverbandes in ihrer dogmengeschichtlichen Entwicklung. Behandelt werden die Entstehung und die ...Lees meer
Publizistischer Landesverrat ist kein Rechtsbegriff, sondern eine Kampfformel der Weimarer Republik. Sie beschreibt die Kritik der liberalen, pazifist...Lees meer
Das Rechtsschutzinteresse als weithin anerkanntes Instrument zur Ausschließung unberechtigter Rechtsschutzbegehren wurde nunmehr auch im neuen Insolve...Lees meer
Am 29. April 1998 trat das Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts in Kraft. Mit dem Gesetz wurde der ordnungspolitische Rahmen der Elektr...Lees meer
Für Waren, natürliche Personen, Dienstleistungen und Gelder ist die Europäische Union längst ein nahezu grenzenloser Wirtschaftsraum geworden. Dagegen...Lees meer
Die Einordnung des Arbeitgebers in einen Zuständigkeitsbereich der Tarifvertragsparteien ist für Verbände, Arbeitgeber und Arbeitnehmer von höchster B...Lees meer
Aufwendungen, die ein Ehegatte steuerlich geltend machen könnte, die aber nicht sein Vermögen, sondern das seines Ehegatten gemindert haben, bleiben b...Lees meer
Gegenstand der Arbeit ist die Darstellung der Situation männlicher türkischer Inhaftierter, die mit 41,7% den größten Anteil unter den ausländischen I...Lees meer
In diesem Buch über den Ausschluß von Minderheitsaktionären wird zunächst eine Übersicht über die bisherige Entwicklung nach Inkrafttreten der Regelun...Lees meer
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) enthält einleitend im § 1 eine Zweckbestimmung und bestimmt im § 2 die Ziele der Regulierung. Auf diese Zweck- bzw....Lees meer
Die Verfasserin stellt dar, über welche Möglichkeiten zur Verbandsklage die Verbraucherverbände nach dem französischen Verbrauchergesetzbuch (Code de ...Lees meer
Die Funktionsfähigkeit des Aufsichtsrats ist in letzter Vergangenheit aufgrund zahlreicher Unternehmenskrisen zunehmend in die Kritik geraten. Im Rahm...Lees meer
Die Einführung des kommunalen Wahlrechts der ausländischen Unionsbürger in Deutschland hat schwierige Fragen im Schnittbereich von Europarecht, Verfas...Lees meer
Dieses Buch geht der Frage nach, wie sich der Begriff der nachhaltigen Entwicklung über den Bereich des Politischen hinaus auf den völkerrechtlichen B...Lees meer
Die Beweislastverteilung im Zivilprozeß ist in der Jurisprudenz schon oft Thema eingehender Untersuchungen gewesen. Dies zurecht, denn die beweisbelas...Lees meer
Bei der am 8. Oktober 2004 geschaffenen Gesellschaftsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) bestehen trotz begleitender nationaler Ausführungsg...Lees meer
Mit der Billigkeitshaftung nach § 829 BGB sind seit jeher eine Vielzahl von Problemen verbunden. Vor diesem Hintergrund hat der Autor die Haftung Unzu...Lees meer
Die Arbeit widmet sich einer aktuellen Problematik des Umweltrechts, die zudem einer sehr dynamischen Entwicklung unterworfen ist. Insbesondere gegen ...Lees meer
Das deutsche Unternehmenssteuerrecht weist viele Hemmnisse für grenzüberschreitende Reorganisationsmaßnahmen auf. Europarechtliche Vorgaben sind nur u...Lees meer
Nur selten hat eine europarechtliche Regelung eine derart kontroverse Debatte ausgelöst wie das Subsidiaritätsprinzip. Den einen gilt dieses Rechtspri...Lees meer
Die Arbeit untersucht und vergleicht die lauterkeitsrechtlichen Irreführungsverbote in Deutschland und Belgien vor Umsetzung der Richtlinie über unlau...Lees meer
Nachbarstreitigkeiten wegen Störungen durch Lärm, Gerüche, Luftschadstoffe, Erschütterungen und andere Immissionen beschäftigen die Gerichte in zunehm...Lees meer