Die digitale Kapitalanlage (Robo Advice) unter Einsatz von Algorithmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Arbeit behandelt die mit der Verbringung von Robo Advice entstehenden aufsichtsrechtlichen Fragen, wie unter anderem die Verhinderung von Interessenkonflikten. Die Arbeit beschäftigt sich zudem mit zivilrechtlichen Problemen der digitalen Kapitalanlage, so unter anderem mit der Frage, ob ein Algorithmus Vertragspartner sein kann und wer für Falschberatungen des Algorithmus haftet
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.