Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Idee eines Archivs der vergessenen Bucher dient als Ausgangspunkt fur den vorliegenden Band, der die Aufmerksamkeit auf verschiedene literarische ...Lees meer
Trauma figuriert als Motiv prominent in der Gegenwartsliteratur und ist als Deutungsmuster fur das Verstandnis zeitgenossischer Erzahltexte essentiell...Lees meer
Vorliegende komparatistische Studie bringt in einem Diskursfeld von Raum- und Zeittheorien zwei Autoren der europaischen literarischen Moderne in eine...Lees meer
Fremdheit ist "eine Wunde, die nicht vollig vernarbt" (Bernhard Waldenfels). Dieser Gedanke verdient es, als produktive Metapher weitergefuhrt zu werd...Lees meer
Die Persistenz von Denkschemata und narrativen Praktiken der "permanenten Theodizee" (Bohrer) und der "Kompensation" (Marquard) ist in der deutschspra...Lees meer
Ziel des 'material turn' in der Kulturwissenschaft ist es, traditionelle Dualismen, die das komplexe Verhaltnis von Gesellschaft und Natur pragen, wie...Lees meer
Dieses Buch bemuht sich um eine Gesamtdarstellung zur 1492 anhebenden und bis 1942 so gut wie unbehandelbaren "Lustseuche" Syphilis anhand ausgewahlte...Lees meer
Eine Schlusselmetapher der Literatur des fruhen 20. Jahrhunderts ist das Fieber, dem als Uberschreitung der Normaltemperatur kulturelle Symbolkraft zu...Lees meer
Zu den bedeutendsten Vertretern der franzosischsprachigen Lyrik seit der Mitte des 20. Jahrhunderts gehoren Rene Char, Pierre Reverdy, Eugene Guillevi...Lees meer
Als eine bis in die Antike zuruckreichende Kulturtechnik zeichnet sich die Inschrift durch eine besondere Vielfalt und Variabilitat ihrer Erscheinungs...Lees meer
Mit dem Begriff der Asthetisierung ist Vieles, uber ihn jedoch erstaunlich wenig gesagt worden. Sein heutiges Verstandnis ist widerspruchlich: Diszipl...Lees meer
Die vorliegende Studie ist die erste breiter angelegte, systematische Untersuchung zur Rezeption der Antike und der Stadt Rom im OEuvre von Marie Luis...Lees meer
Diese Studie versteht sich als eine dezidiert poetologische Betrachtung mehrsprachiger literarischer Phanomene unter historischen, formalen und generi...Lees meer
Opern sind fur gewohnlich Thema musik- oder theaterwissenschaftlicher Forschung. Ihre textliche Ebene - das Libretto - findet nur geringe Beachtung. H...Lees meer
Briefe dienen der Kommunikation, der Selbst- und Fremdinszenierung, der Selbstaussprache und Reflexion oder der Beziehungsarbeit. Sie sind komplex, ub...Lees meer
Ob als literarisches Bild, epistemologische Metapher oder Studienobjekt, die visuelle Wahrnehmung nimmt eine herausragende Stellung in den literarisch...Lees meer
Die literarische Gattung der deutschen Ballade steht besonders in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen 'Volkspoesie' und '...Lees meer
Die Studie widmet sich der Kunstgattung 'Akustische Literatur', die bisher nur in Ansatzen analysiert und literaturtheoretisch gewurdigt worden ist. S...Lees meer
In diesem Buch steht das mehrsprachige Werk der elsassischen Regionalschriftstellerin Marie Hart (1856-1924) im Mittelpunkt. In die elsassische Litera...Lees meer
Vergleichen ist ebenso ein Vorgang alltagsweltlicher Praxis wie ein methodisches Verfahren, das in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und Wiss...Lees meer
Heiner Mullers Antikedramen reflektieren nicht nur einen kritischen Umgang mit Aspekten der westlichen Literaturtradition, sondern einen umfassenderen...Lees meer
Vom antiken Mythos bis zum postmodernen Horrorgenre dominiert im Hinblick auf das Monstrose ein narratives Grundgerust: Das als destruktiv und horribe...Lees meer
Mit verbluffender Selbstverstandlichkeit wird in den Debatten des europaischen 18. Jahrhunderts von "dramatischen Romanen" gesprochen. Doch was verbir...Lees meer
In den 30 Jahren seit der Wende hat sich die Perspektive auf den Kommunismus in Ost- und Mitteleuropa grundlegend gewandelt. Literarische Narrationen ...Lees meer