Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Organisationsverfassungsrecht ist als Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion neu zu entdecken. Seine Grundlagen zu aktualisieren, ist Aufgabe der...Lees meer
Ein paritatisches Wahlrecht nimmt fur sich in Anspruch, die andauernde Geschlechterungleichheit in Parlamenten zu beseitigen. Dabei werden grundlegend...Lees meer
Das sogenannte Gesetzgebungsoutsourcing ist ein relativ junges Phanomen der legistischen Praxis. Dabei wird die genuin staatliche Aufgabe der Erstellu...Lees meer
Politische Parteien und Offentlichkeit sind zwei schillernde Begriffe der politischen und der Verfassungstheorie und bilden Grundkategorien der Verfas...Lees meer
Die Bundesregierung steht an der Spitze einer hierarchisch organisierten Verwaltungsburokratie. Trotzdem muss ihre Funktion von der Verwaltung untersc...Lees meer
Die Erzahlung von der Krise der Demokratie und der politischen Parteien ist so alt wie allgegenwartig. Im Zuge neuer Technologien wurde die Digitalisi...Lees meer
Ist geschlechtergerechte Partizipation eine Bedingung fur demokratische Legitimitat? Lea Rabe eroffnet in der festgefahrenen Diskussion um Paritatsges...Lees meer
Innerparteiliche Demokratie ist innerparteiliche Wettbewerbsdemokratie. Die grundgesetzliche Demokratie kann als System wettbewerblicher Interessenagg...Lees meer
Die im Wahlprufungsrecht massgebliche Norm, Art. 41 GG, schreibt die Fokussierung auf die nachtragliche Wahlprufung nicht vor. Insbesondere verbietet ...Lees meer
Obwohl das Recht auf Bildung und Ausubung parlamentarischer Opposition seit jeher als wesentlicher Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grund...Lees meer
Die zunehmende Fragmentierung und Polarisierung der Parteienlandschaft fuhrt zu einer veranderten Zusammensetzung des Bundestages und erschwert die Re...Lees meer
Die Organisationsverfassung der Regierung hat - im Unterschied zum Parlamentsverfassungsrecht - seit langerem kaum rechtswissenschaftliche Aufmerksamk...Lees meer
Mehrheit und Minderheit sind empirische, organisatorische und legitimatorische Größen (demokratischer) Gemeinwesen, die Mehrheitsregel ist ein Funktio...Lees meer
Die Geltung des Mehrheitsprinzips fur parlamentarische Entscheidungen scheint mittlerweile so selbstverstandlich, dass sich die Frage nach dessen Rech...Lees meer
In der Rechtswissenschaft erfahrt das Mehrheitsprinzip hinsichtlich des Wahlrechts wenig Beachtung. Konstantin Setzer weist unter Einbeziehung des rec...Lees meer
Dem Wahlsystem kommt in einer Demokratie entscheidende Bedeutung zu, denn "Wahlrechtsfragen sind Machtfragen". Jan-Marcel Drossel untersucht unter bes...Lees meer