Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fur viele Deutsche, die im 19. und 20. Jahrhundert nach Sudamerika auswanderten, behielt das "Deutschtum" eine identitatsstiftende Bedeutung. Dies spi...Lees meer
Fast drei Jahrzehnte lang – 1949 bis 1977 – nahm Hermann Kunst als Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bonn di...Lees meer
1939 wurde in Eisenach das sogenannte 'Entjudungsinstitut' gegrundet. In kirchlicher Tragerschaft suchte es die judischen Einflusse auf Theologie und ...Lees meer
Mit dem Schlesischen Bischof Hans-Joachim Frankel ruckt eine kirchenleitende Personlichkeit in den Blick, die nur auf den ersten Blick in die zweite R...Lees meer
Auf dem Territorium des Deutschen Reiches befanden sich zwischen 1918 und 1948/49 - und sei es nur temporar - insgesamt 56 Landes- und Provinzialkirch...Lees meer
Martin Niemöller (1892–1984) galt nach 1933 als die eine herausragende Persönlichkeit in Deutschland, deren Unbeugsamkeit die totalitären Züge des Nat...Lees meer
English summary: The complex edition of documents illustrates the EKD's (Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland) struggle for an understanding of...Lees meer
Die Aufnahme von Fluchtlingen wurde in der Bundesrepublik immer wieder zum Gegenstand kontroverser gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Der Protes...Lees meer
Kaum eine zweite kirchenleitende Personlichkeit aus der Zeit der NS-Herrschaft ist heute so umstritten wie der fruhere Landesbischof der Evangelisch-L...Lees meer
Die von der SED forcierte Militarisierung der Gesellschaft der DDR kulminierte in der Einfuhrung der allgemeinen Wehrpflicht 1962. Allerdings verweige...Lees meer
In Zeiten, in denen Deutschland Ziel fur Einwanderung und Flucht aus allen Teilen der Welt ist, erscheint es sinnvoll, sich daran zu erinnern, dass di...Lees meer
Catharina Koke untersucht die Beeinflussung der Lehrerausbildung im Fach evangelische Religion in den Jahren 1933-1945. Der Fokus liegt dabei auf der ...Lees meer
English summary: Magdalene von Tiling (1877-1974) - theologian, politician, and a key figure in the conservative Protestant women's movement in the 19...Lees meer
Die Aufnahme von Flüchtlingen wurde in der Bundesrepublik immer wieder zum Gegenstand kontroverser gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Der Protes...Lees meer
Gerhard Gronauer untersucht die Wahrnehmung des Staates Israel im Protestantismus Westdeutschlands von 1948 bis 1972. Dabei verfolgt er ein zeitgeschi...Lees meer
Ein fachwissenschaftlicher Diskurs über die Kirchliche Zeitgeschichte wurde zuletzt in den 1990er Jahren geführt. Es erscheint daher an der Zeit, sich...Lees meer
Fast drei Jahrzehnte lang - 1949 bis 1977 - nahm Hermann Kunst als Bevollmachtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bonn di...Lees meer
English summary: In this volume, the authors deal with tendencies of politicisation within Protestantism during the crucial reform and crisis years in...Lees meer
In Zeiten, in denen Deutschland Ziel für Einwanderung und Flucht aus allen Teilen der Welt ist, erscheint es sinnvoll, sich daran zu erinnern, dass di...Lees meer
Wie agierten kirchliche Akteure im Spannungsfeld von Anti-AKW-Bewegung einerseits und institutionalisierter Kirche andererseits? Diese Frage untersuch...Lees meer
Die Kirchen gehoren zu den wichtigsten globalen Akteuren: Sie agieren auf lokaler Ebene und sind zugleich transnational vernetzt. Der Okumenische Rat ...Lees meer
Die Gründung der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde in Istanbul im Jahr 1843 war eine Folge von Industrialisierung und beginnender Globalisierung...Lees meer
English summary: The evangelical movement has challenged the leaders of the protestant churches in Western Germany with its criticism of church and th...Lees meer
Die vorliegende Untersuchung erschliesst mit der evangelischen Gefangnisseelsorge in der SBZ und der fruhen DDR ein bislang nicht erforschtes Feld im ...Lees meer