Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Walter F. Otto (1874-1958) ist eine kontroverse Gestalt in der Erforschung der altgriechischen Religion. Erst im Lichte differenzierter Auffassungen v...Lees meer
Am Beispiel der neueren vornehmlich sozialwissenschaftlichen Forschung im Kontext der politischen Programme der Politik gegen Einsamkeit in Deutschlan...Lees meer
Wenn die schöpferische Grundstimmung in aktiver Passivität als Weltverhältnis offen ist, sind auch Erfahrungen epiphanischer Ereignisse möglich. Eine ...Lees meer
Ein politisch gefördertes Mittel zur Behebung des Personalnotstands in der Pflege ist die Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland. Mit der Methode...Lees meer
Die qualitative Studie ist eine überarbeitete, ergänzte und erweitere Fassung des Abschlussberichtes zum Projekt "Evaluation von Konzepten zur Umgesta...Lees meer
Mit besonderem Bezug auf die Werke von Ulrich Oevermann und Fritz Schütze wird eine dichte Grundlegung der Logik rekonstruktiver Sozialforschung aus d...Lees meer
Die interdisziplinäre Studie von Frank Schulz-Nieswandt, die in das GALINDA-Projekt des Landes Rheinland-Pfalz eingebunden ist, analysiert die Trends ...Lees meer
Rekonstruiert wird das Werk von Adolf Portmann (1897-1982) mit den drei Schwerpunkten seiner Beiträge (1) zur Philosophischen Anthropologie als Grundl...Lees meer
Die EU-Kommission als "Hüterin der Verträge" arbeitet wie eine "epistemische Gemeinschaft" mit einem intern kollektiv geteilten "Weltbild". Dieser Pro...Lees meer
Die strukturale Hermeneutik innerhalb der Landschaft der Methodenschulen der qualitativen Sozialforschung kann man nur angemessen verstehen, wenn die ...Lees meer
Es wird die epistemologisch reflektierte modallogische Vision einer genossenschaftsartigen Gesundheitsregion als Gemeingut freier Zugänglichkeit skizz...Lees meer
Die Ergebnisse von drei Jahrzehnten Sozialpolitikforschung des Autors im Schnittbereich zur öffentlichen und genossenschaftlichen Daseinsvorsorge werd...Lees meer
In diesem Band werden der Forschungsstand und der Forschungsbedarf mit Bezug auf die sozialen Gesundheitsselbsthilfegruppen und deren verbandlichen Se...Lees meer
Werner Wilhelm Engelhardt war einer der bedeutenden Kopfe der Gerhard Weisser-Schule der Gemeinwirtschaftslehre und der Sozialpolitik. Dabei ging es i...Lees meer
Das vorliegende Buch ist als Ergebnis des Kölner Moduls eines vom BMG geförderten Forschungsprojekts im Forschungsnetzwerk mit der Universität Hamburg...Lees meer
Das 33. Beiheft zur Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen widmet sich den Gesundheitsunternehmen im Umbruch. Es werden die...Lees meer
Die vorliegende Arbeit skizziert den komplexen Prozeß der Präferenzbildung für stationäre Altenpflege und ihrer Inanspruchnahme. Unter Berücksichtigun...Lees meer
Improving health is a key concern of all societies, a crucial aspect for individuals but at the same time, it can contribute to higher economic growth...Lees meer
Mit Hilfe von Reiseberichten und Landschaftsbeschreibungen der ersten drei Dekaden nach 1945 wird im »Modus aktiver Passivität« ein »responsives« Bild...Lees meer
Frank Schulz-Nieswandt behandelt den Stand der Forschung zum Thema "Europäisierung" der Sozialpolitik und der sozialen Daseinsvorsorge. Damit ist der ...Lees meer
Ausgangspunkt des Buches ist die Frage, welche Barrieren die De-Institutionalisierung zugunsten gemeinschaftlicher Wohnformen im Alter im kommunalen R...Lees meer
Ein politisch gefördertes Mittel zur Behebung des Personalnotstands in der Pflege ist die Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland. Mit der Methode...Lees meer
Die Digitalisierung verändert auch die gesundheitsbezogene Gegenseitigkeitshilfe über alle Ebenen hinweg (Verbände der Selbsthilfe, regionale Kontakts...Lees meer
Im Jahr 2019 verstarb Prof. Dr. Siegfried Katterle im Alter von 85 Jahren. Er war Teil der Kolner Gerhard-Weisser-Schule fur Sozialpolitik und der (of...Lees meer