Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Wert einer Marke stellt haufig einen wesentlichen Teil des gesamten Unter- nehmungswertes dar. Dementsprechend gror.. sind daher die Anstrengungen, zugkraftige Marken zu gestalten und zu pflegen. Vor allem die KonsumgOterin- dustrie hat den Wert von Marken seit langem erkannt und eine Vielzahl von Me- thoden zur Markenpolitik entwickelt. Auch bei technologischen Produkten, die fOr den Endverbraucher bestimmt sind, wie z.B. bei Mobiltelefonen, Software etc. stellt die Markenpolitik einen wichtigen Erfolgsfaktor dar. Bei InvestitionsgOtern hingegen wurde dem gezielten Aufbau von Marken bisher wenig Augenmerk geschenkt, was aber nicht heir..t, dass es in diesem Bereich keine bedeutenden Marken gibt. Die erfolgreichen Unternehmun- gen haben es vielmehr geschafft, ebenfalls starke Marken in ihrem Segment auf- zubauen. Und doch ist gerade im InvestitionsgOterbereich eine systematische Markenpolitik mit entsprechenden ganzheitlichen Konzepten nur selten anzutref- fen. Auch die wissenschaftliche Beschaftigung mit diesem Thema blieb bisher auf Teilbereiche beschrankt. Herr Sitte stellt seine Arbeit in den Kontext des Kaufentscheidungsprozesses im B2B-TechnologiegOterbereich. 1m Mittelpunkt der Arbeit steht ein detailliertes Mo- dell des markenpolitischen Planungsprozesses, das nach anwenderorientierten Implementierungsgesichtspunkten gestaltet ist. Anhand der einzelnen Modellbau- steine erhalt der Anwender wirksame UnterstOtzung bei der Konzeption seiner Markenpolitik. Dabei werden auch die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingun- gen berOcksichtigt. Das dargestellte Modell des markenpolitischen Planungsprozesses mit dem Fokus auf IndustriegOter stellt damit einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung des Institutes dar, der gleichzeitig hohe Praxisrelevanz fOr aile im In- dustriegOterbereich tatigen Unternehmungen aufweist.