Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1589 wurde das heute weltberühmte Münchner vom bayerischen Herzog Wilhelm V. gegründet, um sich, seine Familie und seinen riesigen Hofstaat reichlich mit köstlichem Bier zu versorgen. Bald wurde auch die Münchner Bevölkerung mit dem Bier aus dem Hofbräuhaus versorgt und es stellte sich heraus, dass sich mit dem Bierverkauf gute Geschäfte machen lassen.Im gut 300 Jahre später eröffneten Löwenbräukeller musste man dann zum Erstaunen der Menschen nicht mehr seinen eigenen Maßkrug mitbringen. In Schwabing kann man noch heute Kneipen aus der guten alten Zeit finden und erinnert sich gerne an die "Schwabinger Gisela". Außerdem gibt es in der Stadt an der Isar die schönsten Biergärten. Der bekannten Schriftsteller und Journalist Sigi Sommer war im Sommer fast täglich im Augustiner Bierkeller in der Arnulfstraße anzutreffen. Um die Wirtshäuser, kultigen Kneipen, lauschigen Biergärten und so manch legendären Wirt ranken sich viele Geschichten, die die Münchner Autorin Heidi Fruhstorfer in diesem Band erzählt.