Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Band enthalt die Aufsatzfassungen der meisten Vortrage, die 2009 auf dem Jenaer Symposion 'Flurnamen' des Arbeitskreises fur Namenforschung gehalten wurden, sowie zwei weitere Beitrage. Der Arbeitskreis fur Namenforschung ist eine Gemeinschaft namenkundlich interessierter Philologen und Angehoriger sonstiger wissenschaftlicher Disziplinen, die in interdisziplinarem Kontakt untereinander und uber die Fachgebiete hinaus wissenschaftlichen Austausch suchen. Gegenwartig veranstaltet der Arbeitskreis alle drei Jahre ein thematisch gebundenes Symposion. Das letzte Kolloquium, das die Flurnamen als Gegenstand hatte, fand in Giessen 1984 statt, so dass es nach einem Vierteljahrhundert nahelag, dieses Thema wieder zu behandeln. Das Jenaer Symposion fuhrte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Danemark, der Schweiz und Osterreich zusammen. Ein besonderes Augenmerk legten die Veranstalter darauf, gerade auch jungeren Forschern die Moglichkeit zu bieten, ihre Thesen und Ergebnisse einem grosseren Kreis von Fachleuten vorzustellen.