Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
August Mayer war von 1917 bis 1949 Direktor der Universitatsfrauenklinik Tubingen. In dieser Zeit erlangte Mayer akademische wie offentliche Bekanntheit weit uber die Grenzen Tubingens hinaus. Dieser Band beleuchtet seine Biographie, sein wissenschaftliches Wirken insbesondere auf dem Gebiet der psychosomatischen Gynakologie sowie seine Rolle im Zusammenhang mit den an der Frauenklinik im Dritten Reich durchgefuhrten Zwangssterilisierungen. Schon vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten machte sich Mayer, beeinflusst durch die sozialdarwinistischen Ansichten Alfred Hegars, fur die eugenische Sterilisierung auch unter Zwang stark. Wahrend des Dritten Reiches wurden in der Frauenklinik uber 700 solcher Eingriffe durchgefuhrt. Dennoch wurde er in den Entnazifizierungsverfahren nach Ende des Krieges als nicht belastet eingestuft. Die vorliegende Studie stutzt sich unter anderem auf den erstmals gesichteten und ausgewerteten vollstandigen Nachlass Mayers im Universitatsarchiv Tubingen sowie auf personliche Erinnerungen und Materialien der Familie.