Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
- Aus Der Perspektive Der Historischen Lexikographie Und Der Philologie Der Gegenwart - Akten Der 6. Deutsch-Albanischen Kulturwissenschaftlichen Tagung (27. September 2019, Bucimas Bei Pogradec, Albanien)
Altalbanische Schriftkultur ist dem am 11.9.2019 verstorbenen Albanologen und Balkanlinguisten Wilfried Fiedler gewidmet. Der Band dokumentiert das Ergebnis des 6. albanologischen Symposiums, das die Abteilung Albanologie und der Lehrstuhl fur Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft (LMU Munchen) zusammen mit dem Institut fur Sprach- und Literaturwissenschaft (ASA Tirana) am 27.9.2019 in Bucimas (Albanien) veranstaltet hat. Im Mittelpunkt steht die altalbanische Schriftkultur aus der Perspektive der historischen Lexikographie sowie der diachronen kultur-philologischen Forschung. Diese Thematik richtet sich somit zum einen an die neuesten Entwicklungen, die die Albanologie als interdisziplinar orientierte Forschungsdisziplin gegenwartig auspragen, und zum anderen an die Diskussion und den Meinungsaustausch bei der empirisch und theoretisch fundierten Ermittlung gesonderter diachroner Forschungsbereiche im Zeitalter der Digitalisierung. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Vorgehensweise bei der computertechnisch gesteuerten Herstellung von grossen Datenkorpora aus dem Bestand der altalbanischen Schriftkultur, die auch die Grundlage fur die erfolgreiche Durchfuhrung des laufenden Munchener DFG-Projekts "Digitales philologisch-etymologisches Worterbuch des Altalbanischen (15.-18. Jahrhundert)" (LMU) darstellt.