Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Durch die immer starker werdende Mobilitat kommen Sprecher verschiedener Varietaten haufig miteinander in Kontakt. In der Interaktion entstehen aufgru...Lees meer
"Mach nid dr Doktr!", also wortlich: "Mach nicht der Doktor" - so oder ahnlich kann man in der Schweiz ausdrucken, dass man die Funfe auch mal gerade ...Lees meer
In Marburg veranstaltete die Internationale Gesellschaft fur Dialektologie des Deutschen (IGDD) 2003 ihren ersten Kongress am erneuerten Forschungsins...Lees meer
Dialekte sind produktive Sprachformen des Deutschen. Dies ist eine Eigenschaft, die man der Standardvarietat nicht a priori zuschreiben kann. Oft sind...Lees meer
Tillmann Pistor leistet mit dieser Arbeit einen fundamentalen Beitrag fur die deutsche und internationale Prosodieforschung, indem er in den vier wich...Lees meer
A prominent characteristic of Low Saxon dialects spoken along the coast of the North Sea, in particular in the Dutch provinces of Groningen and Drenth...Lees meer
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich der Untersuchung von Dialekten und der sprachlichen Variation in Bayern, Osterreich, Sudtirol und...Lees meer
Doppelte Perfektbildungen in den deutschen Mundarten des rumanischen Banats stehen im Fokus dieser Studie - d.h. Verbalperiphrasen bestehend aus "habe...Lees meer
Die Sprachinselmundart von Lusern im Trentino bildet einen Teildialekt des sogenannten Zimbrischen, dessen bekanntere Varietaten fruher auch in den Si...Lees meer
Synkretismen sind eines der zentralen Probleme der Morphologie. Sie bedeuten, dass eine Wortform (z.B. trag-en) mehrere grammatische Funktionen ausdru...Lees meer
Die Beitrage dieses Bandes spiegeln die laufenden Veranderungen der Varietaten und des Varietatengefuges im Sudwesten des deutschen Sprachgebiets, in ...Lees meer
Ein auffallendes Merkmal in den deutschen Basisdialekten stellt die sogenannte "Negationskongruenz" oder auch "doppelte Negation" dar. Umso erstaunlic...Lees meer
Sprachliche Unterschiede zwischen Dialekten gehen auf Sprachwandel zuruck. Anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS) untersucht Andreas Lotsc...Lees meer
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Substandard, das heisst dem sprechsprachlichen Gesamtbereich unterhalb der normierten Standardsprache. Dieser w...Lees meer
Seit Jost Winteler gilt der phonologische Unterschied zwischen den beiden Obstruentenreihen der schweizerdeutschen Mundarten als Lenis/Fortis-Kontrast...Lees meer
Dieser Band stellt einen ersten soziolinguistisch fundierten Ansatz zur Beschreibung des Wortschatzes von deutschen Sprachminderheiten im 21. Jahrhund...Lees meer
Dieser Band bietet Untersuchungen zu einer Vielfalt dialektsyntaktischer Phanomene, die auf dem jahrlichen Saarbrucker Runden Tisch fur Dialektsyntax ...Lees meer
Die Dialektologie des Deutschen hat in den letzten vierzig Jahren eine erhebliche Entwicklung durchlaufen - regiolektale Varietaten des Standarddeutsc...Lees meer
Der erste Teil des Bandes zur "Phonetik des Deutschen" behandelt ausfuhrlich die Bildung der Laute und den Wortakzent, gefolgt von einer abrissartigen...Lees meer
In diesem Buch wird der Einfluss von Substandardvarietaten (Dialekt und Umgangssprache) auf die sprachlichen Leistungen von Schulerinnen und Schulern ...Lees meer
Welche Faktoren konnen erklaren, an welchen Orten welche dialektalen Ausdrucke verwendet werden? Welchen Regeln folgt die geographische Verteilung von...Lees meer
Inwiefern regeln soziale Normen den Gebrauch unterschiedlicher Varietaten in der Hochschullehre? Philip C. Vergeiner untersucht dies in seiner Fallstu...Lees meer
Angesichts der Fulle von existierenden Sprachwandeltheorien entwickelt Lars Bulow in diesem Band ein allgemeines und integratives Sprachwandelmodell a...Lees meer
Viele Darstellungen der Deutschschweizer Sprachsituation - und auch manche laienlinguistische Vorstellungen - gehen davon aus, dass in der deutschspra...Lees meer