Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Macht kann Ordnungen begründen, durchsetzen, stabilisieren und erhalten; zugleich kann sie Ordnungen bedrohen, untergraben und zerstören. Diese Spannu...Lees meer
1957 hat der französische Benediktiner Jean Leclerq (1911–1993) in seiner kleinen, aber feinen Studie mit dem sprechenden Titel L'amour des lettres et...Lees meer
Die Edition der bisher zumeist unveröffentlichten Wahlvorschläge dokumentiert nachdrücklich die Bedeutung dieser Quellengattung für die Fach- und Wiss...Lees meer
Nach einer französisch-burgundischen Vorlage überträgt 1456 der Berner Politiker Thüring von Ringoltingen die 'Melusine' in Prosa und widmet sie Markg...Lees meer
Liebe ist eine Emotion, die Menschen schon immer literarisch inspiriert hat. In kaum einem anderen Werk wird Liebe so facettenreich dargestellt wie in...Lees meer
Wie konnte vor allem deutschsprachige Literatur im Deutschen Orden, einem Ritterorden, entstehen oder aufgenommen werden? Das vorliegende Buch untersu...Lees meer
Die überlieferten Übertragungen der schon an sich spärlichen Originaltexte zur Commedia dell'arte aus dem Italienischen in andere europäische Sprachen...Lees meer
Die Vita der Gertrud von Ortenberg, ein in vielerlei Hinsicht singulärer Text, vermittelt aufschlussreiche Einblicke in realgeschichtliche, religiöse ...Lees meer
Das mittelalterliche Thüringen ist eine literaturgeschichtlich herausragende Region: Der Landgrafenhof Hermanns I. zog namhafte Dichter wie Walther vo...Lees meer
Der mittelniederdeutsche Sprach- und Kulturraum wurde in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Um diesen Raum schärfer zu konturieren, nehmen die B...Lees meer
Im breiten Spektrum geistlichen Regelschrifttums bieten vernakularsprachliche Regeltexte Gelegenheit, das Ringen der mittelalterlichen Gesellschaft um...Lees meer
1815 druckte der Historiker Johannes C. von Fichard, genannt Baur von Eyseneck, (1773–1829) ein Liederbuch, das sich in seinem Besitz befand, weitgehe...Lees meer
Karl der Große ist eine zentrale Figur in der deutschen Literatur des Mittelalters. Dessen Geschichte wird erstmals in der frühmittelhochdeutschen 'Ka...Lees meer
Annolied und Kaiserchronik stellen wichtige Wegmarken innerhalb der deutschen Geistes- und Kulturgeschichte dar. Zum ersten Mal wird Geschichtsschreib...Lees meer
Im Fokus des Erzählbeginns der drei Weltchroniken Rudolfs von Ems, Jans' von Wien und des sächsischen Anonymus stehen die Schöpfung, der Sündenfall um...Lees meer
Am 19. März 1452 wurde zum letzten Mal in der Geschichte ein deutscher König (Friedrich III.) von einem Papst (Nikolaus V.) in Rom zum Kaiser gekrönt....Lees meer