Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die überlieferten Übertragungen der schon an sich spärlichen Originaltexte zur Commedia dell'arte aus dem Italienischen in andere europäische Sprachen sind äußerst selten. Eine Übersetzung von 'Le bravure del Capitano Spavento' von Francesco Andreini wurde neu entdeckt: 'Die dapffere Thaten deß Capitan Schröcken' aus dem Jahr 1610 ist eine vollständige deutsche Übersetzung des Werks von Andreini – die einzig vollständige in eine europäische Sprache überhaupt. Das Werk betont die Bedeutung und die Popularität der italienischen Stegreifkomödie im deutschsprachigen Raum im 17. Jahrhundert und öffnet ein neues Kapitel zur Komplexität der interkulturellen Beziehungen zwischen Italien und Deutschland. So nahm die protestantische Wissensgesellschaft die Commedia dell'arte am Vorabend des Dreißigjährigen Kriegs nicht als populäres, sondern eher als gelehrtes Phänomen auf: Sie nutzte sie durch gezielte Umnuancierungen in der Übersetzung zu antipäpstlicher sowie vor allem zu anticalvinistischer Agitation.
Mittels einer vollständigen Edition und zweier Apparate wird eine zentrale Quelle für diesen Themenkomplex wissenschaftlich erschlossen und ein grundlegender Beitrag zur Frühneuzeitforschung in europäischer Perspektive geleistet.