Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
An dem theoretischen Modell Netzwerk versuchte der Konstanzer Arbeitskreis fur mittelalterliche Geschichte auf der Fruhjahrstagung 2008 anhand ausgewa...Lees meer
Der Fokus des Bandes richtet sich auf die europaischen Dimensionen des Konstanzer Konzils und untersucht die Anliegen, die von den nationes Europas au...Lees meer
Die Urteile der Zeitgenossen uber Kaiser Heinrich IV. unterscheiden sich signifikant von denen der modernen Forschung. Dieser Band versucht, den Grund...Lees meer
Der Sammelband untersucht den Horizont des Begriffes "Landes-bewusstsein" fur die unterschiedlichen Formen regionaler Identitat im spatmittelalterlich...Lees meer
In 14 Beitragen in deutscher, franzosischer und englischer Sprache (und einer Ubersetzung aus dem Italienischen) stellen vorzuglich ausgewiesene Fachl...Lees meer
Im spaten Mittelalter war die Pfarrei fur die meisten Menschen eine alltagliche Erfahrung. Die zahlreichen Pfarrkirchen in Stadt und Land fungierten n...Lees meer
Die christlich geprägten europäischen Reiche des Mittelalters waren in religiöser Beziehung keineswegs homogen. Kontakt, Kooperation und Konflikt mit ...Lees meer
Wie kamen politische Entscheidungen im fruhen Mittelalter zustande, als sich das romische Westreich in eine Pluralitat gentiler Konigreiche verwandelt...Lees meer
Die Vogtei in ihren vielfaltigen Auspragungen gehort zu den grundlegenden Strukturelementen der mittelalterlichen Herrschaftsordnung. Im europaweiten ...Lees meer
Agricultural economy and the village were decisive for the way most people in Europe lived in the Middle Ages and early modern times. Research into th...Lees meer
Physische Gewalt war Bestandteil der Ausubung von Macht und Gerichtsgewalt im Mittelalter. Als Androhung prasent, konnte auf sie demonstrativ verzicht...Lees meer
Die Kunst des Verkaufens war bereits auf mittelalterlichen Markten wichtig, da Anbieter und Anbieterinnen von Waren und Dienstleistungen miteinander k...Lees meer
'Akkulturation' spielt sich rund um uns in den vielfaltigsten Formen und auf den verschiedensten Ebenen ab. Die Mediavistik kann derartige Prozesse ub...Lees meer
Die Zukunftsvorstellungen der mittelalterlichen Gesellschaften wurden bislang von der Forschung wenig beachtet. Sofern man überhaupt danach fragte, fa...Lees meer
Maritime Wege als Kommunikationsraume sind fur das Mittelalter noch zu entdecken. Der Band bietet dazu mit Studien zu europaischen Binnengewassern (No...Lees meer
In the Middle Ages, representation was important as a legitimizing principle of sacralized rule (representation of God/Christ on earth); but it was al...Lees meer
Die Sinne rücken in das Blickfeld der Mittelalterforschung und werfen kaum erforschte, hoch anregende Fragen auf. Im Fokus der dreizehn Aufsätze diese...Lees meer
English summary: During the last few years, our approach to the Middle Ages has changed altogether. Thus the European Middle Ages are rather regarded ...Lees meer
Fursten und Herren ... konnen nichts erreichen, wenn sie kein Geld haben. Kaum ein Satz bringt die Motivation und Berechtigung, sich mit Fursten und F...Lees meer
Gelehrte zeichnen sich nicht nur durch das Wissen aus, uber das sie verfugen, sondern ebenso durch besondere Arten zu denken, zu argumentieren und zu ...Lees meer
Die Geschichte hochadliger Herrschaften im Reich zwischen 1150 und 1250 ist dadurch gekennzeichnet, dass diese beim Fehlen eines mannlichen Erben in i...Lees meer
Angesichts der scheinbar gesicherten Vorstellung eines bereits im 9. Jahrhundert von den Karolingern auf breiter Basis als Herrschaftsmittel eingesetz...Lees meer
Der Band zeichnet ein neues Bild landlicher Gesellschaften im Karolingerreich. Er beobachtet das Miteinander von Menschen in Raumen, die kleiner waren...Lees meer