Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: Due to the various procedural forms and the insufficient regulation of recognition and enforcement, it is difficult to enforce a judi...Lees meer
English summary: The European Court of Human Rights found fault with Germany's lack of effective remedies for court proceedings that take too long. A ...Lees meer
Das Problem mehrfachen Ortsbezugs ist ein seit Jahren wiederkehrender Gegenstand der Rechtsprechung des EuGH zum Vertrags- und Deliktsgerichtsstand in...Lees meer
Wenn auslandische Staaten Schulden nicht zuruckzahlen, bleibt Glaubigern haufig nur, ihre Forderungen auf dem Vollstreckungsweg durchzusetzen. Schnell...Lees meer
Handelsschiedsgerichte nehmen im globalen Wirtschaftsverkehr mittlerweile eine bedeutende Stellung ein. Ihr anhaltender Erfolg hat jedoch einen Preis....Lees meer
Der Schutz des Einzelnen vor anlassloser strafrechtlicher Verfolgung gehort zu den Grundfesten unseres Rechtsstaates. Besonders schutzbedurftig ist de...Lees meer
English summary: Reaching a final settlement is an ideal way to resolve conflicts amicably. Gabriel Ludwig Schmidt examines under which conditions and...Lees meer
Zwischen Insolvenzantrag und Verfahrenseroffnung vergehen bei Unternehmensinsolvenzen regelmassig mehrere Monate. Eine umfangreiche statistische Unter...Lees meer
Das Verbot der vorweggenommenen Beweiswurdigung zahlt zu den Eckpfeilern des deutschen zivilprozessualen Beweisverfahrens. Es untersagt dem Richter, e...Lees meer
Die Beweisermittlung oder die Beschaffung von Beweisen, die in der Sphare des jeweiligen Verfahrensgegners liegen, gestaltet sich fur den Anspruchstel...Lees meer
English summary: Who, as a party, has the right or the standing to 'conduct' a civil lawsuit or obtain a substantive decision about it? Predrag Sunari...Lees meer
Rhea Dittmann beleuchtet die bislang wenig beachtete Schadensquantifizierung in kollektiven Rechtsschutzverfahren. Während bisher vor allem die prozes...Lees meer
English summary: In this work, Anna Quast studies the major issue of debtor protection in the law of assignment against the backdrop of two recent jud...Lees meer
English summary: Max Foerster studies the significance of criminal proceedings for subsequent civil proceedings. Legal practice often leads to unpredi...Lees meer
English summary: Michael Heese has developed the first system of creditors' information in insolvency on the basis of German constitutional law and a ...Lees meer
Ein einheitlicher europaischer Rechtskraftbegriff im Anerkennungsrecht existiert bislang nicht. Nach dem Wirkungserstreckungsprinzip bestimmen sich di...Lees meer
Nicht erst seit der Verabschiedung der Verbandsklagerichtlinie durch den europaischen Gesetzgeber steht fest, dass die aktuellen Instrumente des kolle...Lees meer
Digitale Beweismittel haben in der Rechtspraxis alltagliche Bedeutung erlangt. Allerdings sind die Methoden der forensischen Informatik bislang nur zu...Lees meer
Der Pflichtteilsanspruch bildet einen Vermogenswert, auf den die Glaubiger des Pflichtteilsberechtigten allerdings nur dann zugreifen konnen, wenn die...Lees meer
Die Teilklage ist ein bislang unterschatztes Institut des deutschen und europaischen Zivilprozessrechts. Stefan Trommler untersucht zunachst die proze...Lees meer
Ausgehend vom deutschen und osterreichischen Recht untersucht Katharina Plavec, inwieweit sich die Interpretation von Schiedsvereinbarungen in verschi...Lees meer
English summary: Martin Engel studies collaborative law, a new method of alternative dispute resolution, which can be compared to mediation without a ...Lees meer
English summary: In German civil procedure, the summons ( Beiladung ) as a form of the participation of a third party is virtually unknown. Since 2005...Lees meer
English summary: The German code of civil procedure contains a rule which outlines the scope of res judicata . Klaus Reischl shows that the prevailing...Lees meer