Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Us-Amerikanische Discovery-Verfahren Im Rahmen Deutscher Gerichtlicher Auseinandersetzungen
Das Us-Amerikanische Discovery-Verfahren Im Rahmen Deutscher Gerichtlicher Auseinandersetzungen
Eine Untersuchung Unter Rechtsvergleichenden Gesichtspunkten Sowie Unter Besonderer Berucksichtigung Des Verfahrens Nach 28 U.S.C. 1782 (A) ALS Beweisbeschaffungsmoglichkeit Fur Patentstreitigkeiten VOR Deutschen Gerichten
Die Beweisermittlung oder die Beschaffung von Beweisen, die in der Sphare des jeweiligen Verfahrensgegners liegen, gestaltet sich fur den Anspruchsteller haufig schwierig. Dies gilt umso mehr, wenn sich die massgeblichen Beweise in den USA befinden und das entsprechende Gerichtsverfahren in Deutschland rechtshangig ist. Florian Reiling untersucht das US-amerikanische Beweisverfahren nach 28 USC 1782 (a) nicht nur hinsichtlich dessen einzelner Voraussetzungen, sondern nimmt sich vor allem auch der geschilderten zivilprozessualen Bedenken an und versucht diese aufzulosen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung von patentrechtlichen Auseinandersetzungen vor deutschen Gerichten und den damit verbundenen Besonderheiten im Hinblick auf einen Ruckgriff auf das Verfahren nach 28 USC 1782 (a).