Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»Katholische Aktion« - unter diesem Schlagwort versuchten Päpste und Bischöfe seit den 1920er Jahren katholische Gläubige weltweit für die Interessen ...Lees meer
Raitz von Frentz wurde 1924 römischer Auslandskorrespondent eines neu geschaffenen Zeitungsringes der wichtigsten deutschsprachigen katholischen Press...Lees meer
In der Weimarer Republik war der Frankfurter Biophysiker Friedrich Dessauer »eine der faszinierendsten Gestalten des damaligen deutschen Katholizismus...Lees meer
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts alarmierte das Wachstum der internationalen sozialistischen Bewegung die katholische Kirche. Im Sozialismus erkannte si...Lees meer
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Diego von Bergen zum ersten deutschen Botschafter beim Heiligen Stuhl ernannt und vertrat die Weimarer Republik und Hi...Lees meer
Katholische Lehrerverbände und pädagogisch interessierte Akademiker gründeten 1922 in Münster das »Deutsche Institut für wissenschaftliche Pädagogik«....Lees meer
Wenige Institutionen der katholischen Kirche erfuhren zwischen 1945 und dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) so gravierende Veränderungen wie ...Lees meer
Die Studie liefert einen wichtigen Beitrag zur deutschen und französischen Erfahrungsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Am Beispiel der Grenzregion Els...Lees meer
Nach zwei verheerenden Weltkriegen zählte die Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland zu den entscheidenden Voraussetzungen für ein versöhntes ...Lees meer
Inwiefern beeinträchtigte eine Enzyklika von 1910 den gesellschaftlichen Frieden im Reich? Warum erklärte der Papst das Bayerische Konkordat von 1924/...Lees meer
Die frühen Jahre der Bundesrepublik Deutschland waren für die katholischen Bischöfe eine herausfordernde Zeit. Nach der Gründung des westdeutschen Tei...Lees meer
Als Johannes Paul II. am 2. April 2005 starb, schaute die Welt nach Rom. Tageszeitungen erschienen in Extraausgaben, Radio- und Fernsehsender unterbra...Lees meer
Millionen von Zwangsarbeitern waren im Zweiten Weltkrieg in der deutschen Wirtschaft eingesetzt. Zunächst blieb lange Zeit unbeachtet, dass auch kirch...Lees meer
Wie verhielt sich der Katholizismus zu den europäischen Nationalismen? Die vorliegende Studie liefert einen Beitrag zur Beantwortung dieser Frage. Sie...Lees meer
Hungerkatastrophen der sogenannten "Dritten Welt" prägten die Wahrnehmung einer ganzen Generation in der Bonner Republik: Das "Biafrakind" weckte enor...Lees meer
Die Arbeitsmigration brachte im späten 19. Jahrhundert Bewegung in die konfessionelle Landkarte Mitteldeutschlands: Als "boomende" Industrieregion zog...Lees meer
Der vorliegende Band über die Westzonen knüpft an die renommierte Edition der »Akten deutscher Bischöfe zur Lage der Kirche 1933-1945« an. Er setzt im...Lees meer
In der Bundesrepublik Deutschland setzte in den 1950er Jahren ein weitreichender gesellschaftlicher Wandel ein: Das Ende der Adenauer-Ära kündigte sic...Lees meer
Ein Ringen um kirchliche Erneuerung im Geiste von »Demokratie« und »Dialog«. Ein bislang unerforschtes Kapitel deutscher Kirchengeschichte wird erstma...Lees meer
Die Arbeit zeichnet erstmals die katholische Kirchengeschichte im Freistaat Braunschweig im Dritten Reich nach. Der Blick richtet sich auf eine Diaspo...Lees meer
Joseph Kardinal Höffner ist als Bischof von Münster (1962-1969), als Erzbischof von Köln (1969-1987) und als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonfer...Lees meer
Peter Hermes, ab 1975 Staatssekretär im Aus-wärtigen Amt, zwischen 1979 und 1984 deutscher Botschafter in den USA und danach bis 1987 beim Heiligen St...Lees meer
Bayern gilt bis heute als die typisch katholische Region Deutschlands. Erstaunlich wenig ist indes über die Geschichte des bayerischen Katholizismus n...Lees meer
'Kinderseelen retten ist das göttlichste aller Werke!' Mit diesem und ähnlichen Aufrufen begann in den 1890er Jahren der Siegeszug einer heute weitgeh...Lees meer