Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Ubersetzen von Literatur ist ein zentraler und zu wenig beachteter Teil der europaischen Kulturgeschichte. In dieser Arbeit wird die Kommunikation...Lees meer
Der vorliegende Band ist der erste Teil einer zweibandigen Publikation, in der die Ergebnisse des deutsch-franzosischen Gemeinschaftsprojekts einer el...Lees meer
Wie lasst das Verhaltnis von Aggression und Argumentation aus medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive heraus bestimmen? Wie lasst sich ihr in...Lees meer
Diese Arbeit versucht neue Wege in die Forschung der Apokalypse des Paulus zu bahnen und wendet sich nicht nur an Slavisten, sondern auch an Theologen...Lees meer
Der Verbalaspekt im Burgenlandkroatischen in Osterreich umfasst eine formale und funktionale Analyse der morphosyntaktischen Aspektkategorie in der vo...Lees meer
Zur Referenz auf einzelne, vollendete Ereignisse begegnen einem in russischsprachigen Texten nicht nur perfektive, sondern auch imperfektive Verbforme...Lees meer
Im Zentrum des Sammelbandes steht der grammatische Sprachkontakt. Angesprochen werden insbesondere die Bereiche Futurbildung und Vergangenheitstempora...Lees meer
Das Phanomen "Anrede" ist ein vielschichtiges Thema und seit den 1960er Jahren immer wieder Untersuchungsobjekt an der Schnittstelle von sprach-, sozi...Lees meer
Kirchenslavisch ist heute zumeist kein obligatorischer Gegenstand des slavistischen Grundstudiums mehr, spielt aber weiterhin eine wichtige Rolle fur ...Lees meer
Die Sprachreflexion in der deutschen und russischen Gegenwartsprosa wurde bisher als eine hauptsachlich biografisch motivierte Reaktion auf politische...Lees meer
Der vorliegende Band ist der erste Teil einer zweibandigen Publikation, in der die Ergebnisse des deutsch-franzosischen Gemeinschaftsprojekts einer el...Lees meer
Wie wird die postsowjetische Umbruchzeit in der russischen Literatur der 2000er-Jahre reflektiert und imaginiert? Inwiefern schlagt sich die historisc...Lees meer