Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der unerwartete Thronwechsel 1730 von Zar Peter II. zu Zarin Anna war ein Ereignis europäischer Dimension. Die Betrachtung der diplomatischen Netzwerk...Lees meer
Dieser Band versammelt Untersuchungen zu den Themen und Formen der Reprasentation Maria Theresias (1717-1780) in unterschiedlichen Bild- und Textgattu...Lees meer
Erstmals in der historischen Forschung wird der Kaiserin und Erzherzogin von Österreich, Maria Luisa de Borbón, der Frau Kaiser Leopolds II., eine ein...Lees meer
Erstmals in der historischen Forschung wird der Kaiserin und Erzherzogin von Osterreich, Maria Luisa de Borbon, der Frau Kaiser Leopolds II., eine ein...Lees meer
1725 reiste die Schwester von Kaiser Karl VI. begleitet von 230 Personen quer durch Europa von Wien nach Brussel: Erzherzogin Maria Elisabeth - unverh...Lees meer
Dieses Buch bietet die erste fundierte und kritische Darstellung der zentraleuropaischen Forschung uber die Aufklarung im 20. Jahrhundert. Dabei steht...Lees meer
Erstmals in der historischen Forschung wird der Kaiserin und Erzherzogin von Österreich, Maria Luisa de Borbón, der Frau Kaiser Leopolds II., eine ein...Lees meer
Das Wiener Totenbeschreibamt ist ein zu 'policeylichen' Zwecken eingesetztes Verwaltungs- und Kontrollinstrument, das die Aufnahme von evangelischen S...Lees meer
Das Buch zeigt die moderne Polizei nicht nur als ein repressives Organ, sondern analysiert ihren staatlichen Auftrag, den Gefahren und Zufallen vorzub...Lees meer
In der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts erlangt die Gattung der Biographie im deutschen Sprachraum eine bis dahin beispiellose Popularitat. Zeitgle...Lees meer
Aus dem Vorwort des Autors: "Wissenschaftlich hat "mein 18. Jahrhundert" zentral mit der Erforschung von Widerstand, von Grund- und Menschenrechten, v...Lees meer
Den zeitlichen Bogen von den Turkenkriegen im ausgehenden 17. Jahrhundert bis in die Zeit des Biedermeier in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts sp...Lees meer
In ihren niederlandischen Provinzen unterhielten die Habsburger eine Vielzahl an Truppen und Festungen. Allein die Ausgaben fur ihre Verteidigung vers...Lees meer
Die Arbeit setzt an als sozialgeschichtliche Diagnose: im Blickfeld die burgerliche Verdammung des Lachens als Prozess kollektiver Selbstzensur. Denn ...Lees meer
Anhand der Totenbeschauprotokolle wird inmitten des habsburgischen Herrschaftszentrums Wien ein offenkundig evangelischer Bevolkerungsanteil greifbar,...Lees meer