Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
VorwortDer vorliegende Band vereinigt zehn Referate, die vom 13. bis 15. Oktober 1989 in Berlin auf der vierten Tagung der Fachgruppe Erziehungswissen...Lees meer
Die Beiträge des Bandes spannen einen Bogen von der Entstehung der beiden deutschen Armeen nach 1945 bis hin zur Bundeswehr der Gegenwart. Auf einen e...Lees meer
VorwortDer vorliegende Band vereinigt Referate, die vom 8. bis 10. Februar 1985 in Berlin auf der dritten Tagung der Fachgruppe Erziehungswissenschaft...Lees meer
Dieser Band enthält acht Beiträge zu einer Tagung, die zwei zentrale Aspekte der Strafjustiz der DDR aus heutiger Sicht und Einsicht analysieren. Es g...Lees meer
Vorwort Es gehört »zu den wichtigsten praktischen Aufgaben der Soziologie..., denjenigen ihre Stimme zu leihen, die selbst zu schwach sind, um sich Ge...Lees meer
Die Deutschlandforschung nahm lange Zeit eine historische und zeitgeschichtliche Dimension an, die vor 1989 kritisch auf die bestehenden Verhältnisse ...Lees meer
Als Schild und Schwert der marxistisch-leninistischen SED hatte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) auch die Bildung und Bewahrung des »soziali...Lees meer
Vorwort"Die Deutsche Demokratische Republik ist für immer und unwiderruflich mit der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken verbündet." So lautet ...Lees meer
Vorwort Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten stellt die Gesellschaft für Deutschlandforschung vor neue Herausforderungen und Aufgaben. A...Lees meer
VorwortAls der Vorstand der Gesellschaft für Deutschlandforschung im Frühsommer 1989 beschloß, die zwölfte Jahrestagung einem Vergleich der Entwicklun...Lees meer
Die Geschichte der Währungen zeigt, dass sie stets mehr waren als nur ein Tausch- und Zahlungsmittel - nämlich auch ein Stück Identität und ein Gradme...Lees meer
Als im Laufe des deutschen Vereinigungsprozesses offenbar wurde, wie tief der Graben zwischen den Deutschen »hüben« und »drüben« schon geworden war, i...Lees meer
VorwortDie »Oktoberrevolution« des Jahres 1989 in der DDR wird auch an der dortigen Geschichtswissenschaft nicht spurlos vorübergehen. Die zu erwarten...Lees meer
Die Gesellschaft für Deutschlandforschung begeht im Jahr 2018 ihr 40-jähriges Bestehen. Mit einer Dokumentation, die Etappen der Forschung seit 1978 m...Lees meer
Die vorliegende Publikation basiert auf den Ergebnissen der am 7. 11. 96 in Berlin stattgefundenen Arbeitstagung der Fachgruppe »Geographie und Raumpl...Lees meer
Die vorliegende Publikation enthält neun z. T. wesentlich erweiterte Beiträge der Referate, die während des 5. Symposiums der Fachgruppe Geographie un...Lees meer
Vorwort Mit dem Generalthema der Jahrestagung 1989 "40 Jahre innerdeutsche Beziehungen" am 2. und 3. März 1989 im Berliner Reichstagsgebäude eröffnete...Lees meer
Der Siegeszug des Marxismus begann in Deutschland 1890, als der Parteitag der damaligen »Sozialistischen Arbeiterpartei« Karl Marx zu »unserem großen ...Lees meer
VorwortDie Fachgruppe Geographie und Raumplanung in der Gesellschaft für Deutschlandforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Karl Eckart beschäftigte...Lees meer
In den Jahren 2014 und 2015 konnte man auf 25 Jahre Wiedervereinigung zurückschauen - Deutschlandforschung aktuell: So zum Beispiel den Euro analysier...Lees meer
VorwortErstmalig in ihrer Geschichte beschäftigte sich eine Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung mit der deutschen Frage, mit der Fr...Lees meer
VorwortDieser Band enthält die überarbeiteten Referate einer Fachtagung an der Politischen Akademie in Tutzing zum Thema "Sozialstruktur der DDR".Frie...Lees meer
Die Gesellschaft für Deutschlandforschung wurde 1978 in Berlin gegründet. Sie schuf für die Deutschlandforschung ein Forum, auf dem sich ihre Mitglied...Lees meer
Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung, die vom 6.-7. März 1997 im Roten Rathaus ...Lees meer