Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
VorwortDieser Band enthält die überarbeiteten Referate einer Fachtagung an der Politischen Akademie in Tutzing zum Thema "Sozialstruktur der DDR".Friedrich Fürstenberg nennt in seinem Buch "Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland" (1976, S.11) die vier Voraussetzungen, "die erfüllt sein müssen, um bei soziologischen Strukturanalysen einen optimalen Aussagewert zu erhalten: Die Untersuchung muß erstens etwas über wahrnehmbare Tatsachen aussagen. Ihre Ergebnisse müssen zweitens empirisch nachprüfbar sein. Sie müssen drittens soziologisch bedeutsam sein und viertens den sozialen Wandel berücksichtigen". Damit ist unser methodischer Standard vorgezeichnet, und wir wissen, an welchem Maßstab Sozialstrukturforschung der DDR zu messen ist. Indes, der hohe Anspruch ist schwer einlösbar. Die Selbstdarstellungen der SED sind "allgegenwärtig", nur DDR-Bürger und "Kenner der Materie" können aus der Parteisprache auf die soziale Wirklichkeit schließen.Die empirische Erforschung der sozialen Struktur der DDR bereitet dem westlichen Wissenschaftler erhebliche Schwierigkeiten. Möglich ist sie allemal. Aber die Arbeit gestaltet sich mühsam, setzt Erfahrung und Fachkenntnis voraus, fordert interdisziplinäre Kooperation, Einfallsreichtum und hohen Aufwand. Leicht ist es dagegen, den Selbstzeugnissen der SED zu folgen; an solchen "Untersuchungen" mangelt es nicht.Die hier gesammelten Aufsätze bilden ein Mosaik zur Sozialstruktur der DDR; es soll wichtige, z.T. vernachlässigte gesellschaftliche Tatbestände erfassen und so einen Beitrag zur Erforschung der sozialen Wirklichkeit leisten.