Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei der Kunstbegutachtung entsprechen ideelle Vorstellungen von Erben, Kunstkäufern oder Kunstliebhabern oft nicht juristischen und ökonomischen Tatsa...Lees meer
Die Bilder der zerstörten Buddha-Statuen von Bamiyan, der in Trümmern liegenden antiken Wüstenstadt Palmyra und von zerstörten Weltkulturerbestätten i...Lees meer
Der Tagungsband des Achten Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Gesichtspunkt Eigentum Kunstfreiheit Kulturg terschutz Grundfragen und akt...Lees meer
Seit Dezember 2020 sind bei der Verbringung von Kulturgütern nach Deutschland sechs verschiedene unionsrechtliche und nationale Einfuhr- und Verbringu...Lees meer
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Kunst- und Kulturgüterhandels. Im ersten Teil werden die komplexen S...Lees meer
Am Kunst- und Kaufrecht interessierten Juristen bietet die Arbeit unter vollständiger Auswertung von Rechtsprechung und Literatur eine umfassende Dars...Lees meer
Das Buch besch ftigt sich mit gestohlenen und illegal verbrachten Kulturg tern im Kaufrecht. Das Thema ist von bleibender Aktualit t, die gro en inter...Lees meer
Der Tagungsband des F nften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema Kunsthandel Kunstvertrieb in zwei Schwerpunkten aktuelle Str...Lees meer
Seit Dezember 2020 sind bei der Verbringung von Kulturgütern nach Deutschland sechs verschiedene unionsrechtliche und nationale Einfuhr- und Verbringu...Lees meer
In j ngster Vergangenheit mehren sich die gerichtlichen Auseinandersetzungen wegen Pers nlichkeitsrechtsverletzungen durch k nstlerische Darstellungen...Lees meer
Der Tagungsband des Zwölften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema "Handel - Provenienz - Restitution" Grundfragen zum Restitu...Lees meer
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Kunst- und Kulturgüterhandels. Im ersten Teil werden die komplexen S...Lees meer
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme (1934-2024) hat das Fach "Kunstrecht" geprägt wie kaum ein anderer. Jedes Jahr war sein Vortrag der Höhepunkt der ...Lees meer
Das Werk widmet sich der Frage, wie das vor allem durch den oft leichtfertigen Umgang mit Kunstfälschungen erschütterte Vertrauen in den Kunsthandel g...Lees meer
Der Tagungsband des Zehnten Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema "Kunst und Recht - Rückblick, Gegenwart und Zukunft" Grundfr...Lees meer
Die ungen gende Qualit t der baulichen Umwelt wird viel beklagt und macht eine Korrektur des raumwirksamen Rechts notwendig: Nur eine kulturell gepr g...Lees meer
Die Beiträge des Sammelbandes beruhen auf Vorlesungen, die der Verfasser an der Katholischen Universität Löwen gehalten hat. Im Mittelpunkt stehen akt...Lees meer
Der Tagungsband des Vierten Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema Das Recht des Theaters das Recht der Kunst auf Reisen in zwe...Lees meer
Die Vision eines Europa, das sich einer humanen Idee verpflichtet weiß, seine Spaltung überwunden hat und in dem Geschichte und Geographie endlich mit...Lees meer
Die Beiträge zum Zweiten Heidelberger Kunstrechtstag nehmen im ersten Teil zum Kulturgüterschutz die Ratifikation des UNESCO-Übereinkommens über Maßna...Lees meer
Der Tagungsband enthält die Beiträge des Dritten Heidelberger Kunstrechtstags "Kunst im Markt - Kunst im Streit". Der erste Teil reagiert auf den Befu...Lees meer
Bei der Kunstbegutachtung entsprechen ideelle Vorstellungen von Erben, Kunstkäufern oder Kunstliebhabern oft nicht juristischen und ökonomischen Tatsa...Lees meer
Das neue nationale Kulturgutschutzgesetz ist umstritten. Untersucht wurde es bisher fast ausschließlich unter rechtlichen Gesichtspunkten. In diesem B...Lees meer