Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In j ngster Vergangenheit mehren sich die gerichtlichen Auseinandersetzungen wegen Pers nlichkeitsrechtsverletzungen durch k nstlerische Darstellungen: Die Betroffenen setzen sich gegen die Verwendung ihrer Person als Vorlagen f r Romane, Theaterst cke oder Filme zur Wehr. Dem gegen ber steht der K nstler, der sich auf seine verfassungsrechtlich gew hrte Kunstfreiheit und die freie Wahl seiner Inspirationsquellen beruft. Wie diese Kollisionsf lle einem gerechten Ausgleich zuzuf hren sind, versucht vorliegende Arbeit zu beantworten.Nach Untersuchung des seitens der Rechtsprechung entwickelten L sungsweges wird unter rechtsvergleichenden Bez gen und Auseinandersetzung mit den Stimmen der rechtswissenschaftlichen Literatur ein selbstst ndiges Modell zur Handhabung des Spannungsverh ltnisses entwickelt. Die Autorin unterzieht die Kollisionsf lle einer interdisziplin ren Betrachtung, in welcher medienpsychologische wie auch Erkenntnisse der Literatur- und Kommunikationswissenschaft Ber cksichtigung finden, um so letztlich einen praxistauglichen L sungsweg zu entwerfen.Neben dem Unterlassungsanspruch werden auch weitere m gliche Vorgehensweisen des Betroffenen erl utert.