Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine fehlende Nachfolgeplanung führt mit dem Ableben des Einzelunternehmers regelmäßig zur Entstehung einer unternehmenstragenden Erbengemeinschaft. D...Lees meer
Nach 80 I InsO geht die Verwaltungs- und Verf gungsbefugnis am Insolvenzschuldnerverm gen durch Er ffnung des Insolvenzverfahrens auf den Insolvenzver...Lees meer
Bei dieser insolvenzrechtlichen Arbeit handelt es sich um die erste deutschsprachige, systematische Aufarbeitung des neuen englischen Sanierungsrechts...Lees meer
Das Buch dient dem Leser als Wegweiser durch die schwierige Thematik des Lastschriftenwiderspruchs im Insolvenzverfahren. Es bietet vor allem Lösungen...Lees meer
Der präventiven Sanierung, d.h. der Sanierung vor Eintritt der Insolvenzreife, werden die größten Erfolgsaussichten für einen nachhaltigen "turn aroun...Lees meer
Bei der Finanzierung durch Mehrere treten bei krisengeneigten Kreditnehmern zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit dem Recht der Gesellschafterdarleh...Lees meer
Der Autor beschäftigt sich mit den gesellschaftsrechtlichen und insolvenzrechtlichen Problemen, die typischerweise bei der Sanierung einer geschlossen...Lees meer
Im Jahr 2008 hat der Gesetzgeber auf die Wirtschafts- und Finanzkrise mit einer vor bergehenden Modifikation des in 19 Abs. 2 InsO normierten Er ffnun...Lees meer
Das Recht der Anfechtung in der Insolvenz ist besonders für die Wirtschaft von hoher Praxisrelevanz und daher Gegenstand zahlreicher Veröffentlichunge...Lees meer
Die Verwaltung börsennotierter Aktiengesellschaften in der Insolvenz führt zu Problemen an der Schnittstelle zwischen Insolvenz-, Kapitalmarkt- und Ge...Lees meer
Die globale wirtschaftliche Entwicklung hat zwangsläufig auch zu Zusammenbrüchen internationaler Unternehmensverbindungen geführt. Bei den daraus resu...Lees meer
Die Untersuchung beschreibt den Verwalterwechsel im Insolvenzverfahren und definiert eine Verwalterwechselspezifität insolvenzspezifischer Verwalterpf...Lees meer
Deutschland und Frankreich stehen exemplarisch für eine bis heute sehr unterschiedliche Verfahrenspraxis im Insolvenzrecht. Ungleich gehandhabt wird i...Lees meer
Gegenstand der Arbeit ist die neue Sichtweise des Bundesgerichtshofs zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters im Spannungsfeld des Bau-, Insolvenz- und B...Lees meer
Die Reform des GmbH-Rechts durch das MoMiG strebt zweierlei an: Neben einer Steigerung der Attraktivität der GmbH durch Rechtsvereinfachung soll zugle...Lees meer
Das Werk untersucht die Rolle des Insolvenzgerichts im Insolvenzverfahren im Allgemeinen und hinsichtlich der Gläubigerversammlung im Besonderen. Dabe...Lees meer
Ein Insolvenzverwalter kann Verm gen freigeben, welches die Insolvenzmasse belastet. Insbesondere die Freigabe von Immobilienverm gen kann Auswirkunge...Lees meer
In Zeiten der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise stehen grenzüberschreitende Unternehmensinsolvenzen vermehrt im Blickpunkt. Vertraglich begründete...Lees meer
In den letzten Jahren sind vermehrt auch freiberuflich tätige Personen, insbesondere Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare in finanzielle Not...Lees meer
Die (vor-)insolvenzliche Unternehmenssanierung steht in einem Spannungsfeld zu den Prinzipien des Wettbewerbsschutzes, und zwar sowohl aus der Perspek...Lees meer
Das Insolvenzarbeitsrecht ist ein in der Praxis, Literatur und Rechtsprechung weithin etablierter Begriff. Dennoch ist sich mit dem "Wesen" dieser Rec...Lees meer
Die Kooperation von Insolvenzverwaltern hat in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und spiegelt sich zunehmend in nationalen und in...Lees meer
Die Insolvenz eines Gesellschafters bedeutet für die GmbH, die sich in einer guten wirtschaftlichen Verfassung befindet, ein nicht zu unterschätzendes...Lees meer
Die Arbeit greift das weitgehend ungelöste Problem auf, wie mit Belastungen der Vertragspartner des Insolvenzschuldners umzugehen ist, die beim Warten...Lees meer