Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den letzten Jahren sind vermehrt auch freiberuflich tätige Personen, insbesondere Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare in finanzielle Not geraten, so dass auch die daraus folgenden Probleme vermehrt in das Blickfeld von Literatur und Rechtsprechung gerückt sind. Die Insolvenz der freiberuflichen Praxis, charakterisiert durch ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Freiberufler und Mandant oder Patient und besondere Berufspflichten, wie die Pflicht zur Verschwiegenheit, führt zu einem Konflikt zwischen Insolvenz- und Berufsrecht. Die Verfasserin behandelt schwerpunktmäßig die Frage, wie die Praxis unter Wahrung des Geheimnisschutzes und der berufsrechtlichen Schranken im Interesse der Gläubiger fortgeführt werden kann, beispielsweise im Wege eines Insolvenzplanverfahrens. Das Werk dient Insolvenzverwaltern und allen, die sich in der Praxis vertieft mit Fragen des Insolvenzrechts beschäftigen. Die Verfasserin zeigt für die in der Insolvenz auftretenden Fragestellungen mögliche Lösungswege auf.
Charlotte Schildt ist Autorin mehrerer aktueller Veröffentlichungen, insbesondere zum internationalen Insolvenzrecht.