Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zur Medizingeschichte im Dritten Reich gibt es reichlich Literatur, doch diese Studie geht neue Wege: Sie analysiert erstmalig im Rahmen einer umfasse...Lees meer
Die deutsch-finnischen Beziehungen 1935 bis 1944 im Spiegel einer spannenden Biographie. Im Zweiten Weltkrieg war Finnland stets Ausnahme und Sonderfa...Lees meer
Der Sport und seine Helden sind und waren eine Konstruktion der Tagespresse. Diese provokante These wird für die Weimarer Republik untersucht und anha...Lees meer
Die Kollaboration mit deutschen Besatzern im Zweiten Weltkrieg ist ein bis heute brisantes Problem, das weit über die Wissenschaft hinaus höchste poli...Lees meer
Italien in den 1960er Jahren. Die erste umfassende Reform des Hochschulwesens seit der Ära des Faschismus galt als eines der ambitioniertesten Projekt...Lees meer
»Unpolitische Hausfrau« oder »fanatischer Reichsfeind«? - Eine Widerstandsgruppe vor dem Volksgerichtshof. Waren die Frauen in der kommunistischen Wid...Lees meer
Die »Erweiterten Polizeigefängnisse« der Gestapo sind bisher praktisch unbekannt geblieben, obwohl sie in ihrer Gewaltdynamik dem KZ-System glichen. D...Lees meer
1914 und 1933: Eckpunkte zweier Jahrzehnte, die voller dramatischer Umbrüche waren: Erster Weltkrieg und Sturz des Kaisers, Revolution und Inflation, ...Lees meer
Die erste Gesamtdarstellung widerständigen Verhaltens in der DDR der 60er Jahre. Der Mauerbau 1961 wurde zur prägenden Zäsur im Verhältnis zwischen Be...Lees meer
Schon lange vor der aktuellen Flüchtlingskrise gab es globale Emigrationsbewegungen. So wurde in den 1970er Jahren der klassische Exilkontinent Latein...Lees meer
Bis heute sind die außenpolitischen Vorstellungen Stresemanns vor 1914 nicht umfassend analysiert worden - eine erstaunliche Lücke angesichts der inte...Lees meer
Das Schicksal der jüdischen Mitglieder der deutschen Wirtschaftselite, ihrer Vertreter in den großen deutschen Banken-, Industrie- und Handelsgesellsc...Lees meer
»Rasse« war das zentrale Konstrukt, nach dem die Nationalsozialisten Europa neu ordnen wollten. Maßgeblich daran beteiligt war die Einwandererzentrals...Lees meer
Die erste umfassende und tief gehende historische Analyse der Terrorismus bekämpfung in den 70er Jahren, die sich methodisch und inhaltlich in neue Be...Lees meer
Die Bilanz der amerikanischen Politik im Nahostfriedensprozess unter George W. Bush scheint nicht zuletzt wegen des Irakkriegs deutlich negativer ausz...Lees meer
Die Wiedervereinigung veränderte Deutschland nicht nur im Inneren, sondern wirkte sich auch in hohem Maße auf die deutsche Stellung in Europa und in d...Lees meer
Das erste komplette Nachschlagewerk über das regionale Funktionärskorps der SED zwischen der Gründung im April 1946 und dem faktischen Ende der Partei...Lees meer
Angeregt von der gesellschaftlichen Diskussion über die Wurzeln des Antisemitismus in Lettland, verfolgt die Autorin die Geschichte der jüdischen Mind...Lees meer
Mario Niemann legt die erste kollektive Biographie und Analyse der regionalen Führungskader der SED vor, der Sekretäre der Bezirksleitungen. Diese fun...Lees meer
Der Verband der Heimkehrer zählte zu den mitgliederstärksten Veteranenverbänden in der Bundesrepublik. Als Interessenvertretung ehemaliger Kriegsgefan...Lees meer
Der utopische Glaube an die vermeintliche 'Verbesserung' des NS-Staates motivierte eine ganze Reihe von Wissenschaftlern an der durch die Nationalsozi...Lees meer
1985 beschlossen fünf EG-Staaten, ihre Grenzkontrollen abzubauen; umgesetzt wurde das Schengener Abkommen zunächst aber nicht. Durch das Ende des Kalt...Lees meer
Eines der umstrittensten Themen der Zeitgeschichte bis auf den heutigen Tag ist die Waffen-SS, nicht erst seit Grass. Bernd Wegners auch international...Lees meer
Ihren Kampf begriffen amerikanische Bürgerrechtler seit jeher als einen globalen und trugen diesen in die DDR. Während die SED dort Solidarität mit de...Lees meer