Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bis heute sind die außenpolitischen Vorstellungen Stresemanns vor 1914 nicht umfassend analysiert worden - eine erstaunliche Lücke angesichts der intensiven Beschäftigung der Forschung mit dem Weimarer Reichskanzler und Außenminister. Das Buch von Thomas H. Wagner gewinnt so weit über den im Mittelpunkt stehenden Zeitraum hinaus Bedeutung für die Gesamtbeurteilung von Persönlichkeit und Politik des Friedensnobel-preisträgers von 1926. Auf der Basis neuer Quellenfunde widerlegt der Autor die bislang vorherrschende These von der Kontinuität einer weltwirtschaftlichen Orientierung Stresemanns zwischen 1907, als Stresemann in den Reichstag einzog, und 1929. Der junge Reichstagsabgeordnete nahm billigend in Kauf, notfalls auch den kriegerischen Weg zu beschreiten, um dem Deutschen Reich seinen "Platz an der Sonne" zu sichern, auf den es in seinen Augen ein historisches Anrecht besaß. Wagner zeigt, wie überaus aggressiv Stresemann nach der zweiten Marokkokrise 1911 auf einen politischen Konfrontationskurs gegenüber Großbritannien einschwenkte, um gegenüber dem wichtigsten deutschen Rivalen im Kampf um den Weltmarkt bestehen zu können. Eine Revision des gängigen Stresemannbildes ist angezeigt.