Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Wechsel nahm in der wirtschaftlichen Entwicklung des Alten Reiches eine zentrale Rolle ein und war bis weit in das 19. Jahrhundert das bedeutendst...Lees meer
Das Alte Reich kann bei aller Heterogenitat auch als ein einheitlicher konstruierter Rechtsraum betrachtet werden, in welchem die beiden Obersten Reic...Lees meer
350 Jahre nach der lateinischen Erstausgabe erscheint Ludolf Hugos De absusu appellationum erstmals in deutscher Sprache. Hugo (1632-1704), Schuler vo...Lees meer
Zur Zeit der Sakularisation kritisierten insbesondere preussische Beamte das Justizwesen im alten Furstbistum Paderborn immer wieder als ruckschrittig...Lees meer
Die Konflikte im romisch-deutschen Reich zu bewaltigen, war eine zentrale Herausforderung spatmittelalterlicher Konigsherrschaft. Der vom 13. bis zum ...Lees meer
Detlef Berghorn untersucht – epochenübergreifend – am Schnittpunkt von Adelsgeschichte, Historischer Verwandtschaftsforschung und Rechtsgeschichte den...Lees meer
Eine vergleichende Analyse der europaischen Hochstgerichtsbarkeit gehort zu den grossen Themen der Rechtsgeschichte. Die Suche nach Gemeinsamkeiten un...Lees meer
Der Ubergang vom Spatmittelalter zur Fruhen Neuzeit ist durch eine Veranderung der Gerichtslandschaften im Heiligen Romischen Reich gepragt. Im Rahmen...Lees meer
Die Advokaten und Prokuratoren des Reichskammergerichts stehen im Mittelpunkt dieser Darstellung. Es handelt sich hierbei um Anwalte, die verschiedene...Lees meer
Die Studie widmet sich anhand des Amts des Kammerrichters exemplarisch dem Gegensatz zwischen der sich ausdifferenzierenden Reichsgerichtsbarkeit und ...Lees meer
Detlef Berghorn untersucht - epochenubergreifend - am Schnittpunkt von Adelsgeschichte, Historischer Verwandtschaftsforschung und Rechtsgeschichte den...Lees meer
Der Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit ist durch eine Veränderung der Gerichtslandschaften im Heiligen Römischen Reich geprägt. Im Rahmen...Lees meer
Das Königliche Kammergericht des 15. Jahrhunderts steht zwischen dem traditionellen mittelalterlichen Reichshofgericht und dem gelehrten Reichskammerg...Lees meer
Ulrich Eisenhardt wertet die Quellen zur Rechtsprechung der obersten Gerichte im Alten Reich zu den Gerichtsprivilegien aus und gelangt dabei zu dem E...Lees meer
Jedes Gerichtsverfahren ist von Formlichkeiten gepragt. Das galt in der Vormoderne besonders fur das schriftliche Verfahren vor dem Reichskammergerich...Lees meer
Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer internationalen Konferenz zur Bilanzierung des von der DFG seit dreissig Jahren geforderten Projekts ...Lees meer
Geistliche und weltliche Gerichte mit unscharfen Zustandigkeiten bestimmten uber viele Jahrhunderte die Gerichtsverfassung. Der Autor blickt auf das A...Lees meer
Ulrich Eisenhardt wertet die Quellen zur Rechtsprechung der obersten Gerichte im Alten Reich zu den Gerichtsprivilegien aus und gelangt dabei zu dem E...Lees meer
Die Gerichtsbarkeit der Vormoderne war von einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl an Gerichten unterschiedlicher Herrschaftsträger und sozialer Gruppe...Lees meer
Als Justizkollegium und oberster Lehnshof des Heiligen Romischen Reiches zahlte der Reichshofrat zur Gruppe kollegialisch organisierter Zentralgericht...Lees meer
Der florierende Handel der Fruhen Neuzeit brachte nicht nur Gewinner hervor, sondern auch eine Vielzahl gescheiterter Unternehmungen. Die Studie geht ...Lees meer
Der zweite und abschliessende Teilband der kommentierten Edition zeigt die Rechtssetzung des Reichshofrats zwischen 1613 und 1798. Die Gemeinen Besche...Lees meer
Die Studie rekonstruiert insbesondere anhand der im Hamburger Staatsarchiv uberlieferten Reichskammergerichtsakten die fruhneuzeitliche Notariatspraxi...Lees meer
Die Zeit vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Fruhen Neuzeit war von einem Wandel des Herrschafts- und Verfassungsverstandnisses und von der E...Lees meer