Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Advokaten und Prokuratoren des Reichskammergerichts stehen im Mittelpunkt dieser Darstellung. Es handelt sich hierbei um Anwalte, die verschiedene Aufgaben am Gericht wahrnahmen. Die Advokaten berieten die Parteien vor- und aussergerichtlich und verfassten die fur die Rechtsstreitigkeiten relevanten Schriftstucke. Der Prokurator vertrat als Bevollmachtigter die Partei vor Gericht. Er war dort zur Abgabe und zum Empfang der Schriftstucke und Erklarungen zugelassen. Beide Berufsgruppen erfuhren im Laufe des 18. Jahrhunderts einen sozialen Abstieg, der allein auf der fehlenden Anerkennung durch die Richter beruhte. Diese Entwicklung fuhrte zur berufsstandischen Differenzierung zwischen Anwalt und Richter. Wie die Anwalte auf die gesellschaftlichen Verhaltnisse reagierten und welche Kompensationsstrategien sie wahlten, wird ebenso thematisiert wie die Beziehung des Gerichts zu Kaiser und Reich. Deutlich wird, dass die Anwalte im Reich hohes Ansehen genossen, waren sie doch auch als hochrangige Berater und Diplomaten aktiv.