Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Alle Verwirrungen und Irrtümer der ethischen Theoriebildung können nach G. E. Moore beseitigt werden, wenn nur der Gegenstand der Ethik klar erfasst w...Lees meer
This volume examines the concept of responsibility amidst current societal challenges that require its rethinking. Assigning responsibility to an agen...Lees meer
Anerkennung gilt als einer der Schlusselbegriffe fur eine tragfahige Beschreibung menschlicher Lebensvollzuge. Antworten auf die Fragen, wer wir sind,...Lees meer
Was sind die Grenzen des Marktes? Welche gesellschaftlichen Ungleichheiten sind kritikwurdig, welche sind gerechtfertigt? Wie kann der strukturellen U...Lees meer
Robert Deinhammer prasentiert einen innovativen Ansatz zur Naturrechtsethik in systematischer Absicht. Bewahrenswerte Anliegen der aristotelisch-thoma...Lees meer
Wie nehmen wir einander wahr? Und was beeinflusst diese Wahrnehmung? Tabea Laura Aimee Ott stellt nach einer phanomenologischen Einfuhrung den Begriff...Lees meer
Moritz Heepe entwirft ein Gerechtigkeitsprinzip, das die zwei Gesichtspunkte der Proportionalitat des Wohlergehens zum moralischen Verdienst und der R...Lees meer
Die Ausgangsfrage des vorliegenden Sammelbandes lautet schlicht: Gibt es genuin religiose Motivationen? Praziser: Beinhaltet der Glaube an Gott ein ih...Lees meer
Viele okonomisch Handelnde stellen aus unterschiedlichen Grunden moralische Anforderungen an ihr eigenes Handeln und an das anderer Akteure. Dabei ers...Lees meer
Hip-Hop kann als der Soundtrack der Black Lives Matter -Bewegung gelten. Dies zeigt sich eindrucksvoll daran, dass in mehreren Protestkontexten Songs ...Lees meer
Der Menschenwurdebegriff ist in den letzten Jahren in eine Krise geraten. Neben die Vorwurfe der Unklarheit und Beliebigkeit treten Aporien, die sich ...Lees meer
Ein Recht ist dann unverausserlich, wenn man es nicht freiwillig aufgeben oder transferieren kann. Elias Moser liefert eine Begriffsanalyse dieses gru...Lees meer
Das strafrechtliche Schuldprinzip, also das Zusprechen von persönlicher Schuld im richterlichen Urteil zur Legitimation der Strafsanktion, ist ein vie...Lees meer
In den aktuellen Diskussionen um Eigentum an naturlichen Ressourcen wird vermehrt die Idee eines ursprunglichen Gemeinbesitzes an der Erde stark gemac...Lees meer
Die Religionsfreiheit ist ein klassisches Menschenrecht und konstitutiver Teil des liberalen Rechtsstaats. Sie garantiert, dass jeder Mensch frei nach...Lees meer
Unterlassungen sind Phänomene, denen in moralischen und juridischen Kontexten eine hohe normative Relevanz zukommt. Sie erweisen sich aber als ausgesp...Lees meer
Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen aus einer Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2013 an der Universität Basel hervor. Die Herausgeberinnen und Her...Lees meer
Die Menschenwurde nimmt in vielen nationalen Verfassungen und internationalen Vereinbarungen eine herausragende Stellung ein. Sie ist jedem einzelnen ...Lees meer
Angesichts der Irritationspotentiale digitaler Medienkulturen wird vermehrt nach christlich-ethischer Orientierung gefragt. Aber was ist uberhaupt unt...Lees meer
Milton Friedman polarisiert: Er bezeichnet die "Freiheit zu hungern" als das hochste Gut einer Gesellschaft und lehnt eine soziale Verantwortung von U...Lees meer
Empathie gehort zu den vermeintlichen Selbstverstandlichkeiten sozialen Miteinanders. Zumindest lasst dies die hohe Frequentierung vermuten, in der ih...Lees meer
English summary: The validity of human rights is today internationally recognised across nations and cultures. The question as to whether and how thei...Lees meer
Wie können Menschen verschiedener Kulturen und Religionen friedlich zusammenleben? Auf welcher Grundlage lässt sich die gemeinsame Welt gestalten? Die...Lees meer
Mit den Rationalisierungsbemühungen der Frühneuzeit ergeben sich weiterreichende Konsequenzen für das Selbstverständnis der Individuen als soziale wie...Lees meer