Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Studie - Ergebnis der Pilotuntersuchung "Ganz oder Halb?" der Universität Rostock - stellt neue Fragen zum Stand der Forschung im Bere...Lees meer
Migranten/innen und ihre Familien bilden heute in allen Bereichen der Beratung eine wichtige Adressatengruppe. Insbesondere die psycho-soziale Beratun...Lees meer
Switzerland is known for its multilingualism, yet not all languages are represented equally in society. The situation is exacerbated by the influx of ...Lees meer
Differenziert und kritisch nimmt diese Studie Konzepte und Gebrauchsweisen des Körpers in der Institution Schule in den Blick. Vom Topos der Disziplin...Lees meer
Die Erziehung in der Familie ist in der Öffentlichkeit, in Medien und Politik ein heiß diskutiertes Dauerthema. Familienerziehung ist für die einen ei...Lees meer
Dieses Buch fokussiert aktuelle Fragen nach dem Subjekt in der Erziehungswissenschaft. Es versammelt erziehungswissenschaftliche Analysen, welche die ...Lees meer
Pädagogik ist politisch! Um der vielfach diagnostizierten Krise der Demokratie zu begegnen und radikaldemokratische Gesellschaftsansätze zu stärken, f...Lees meer
Welches Bild von Kindheit liegt der Wissensordnung in den Fibeln des Nationalsozialismus zugrunde? Kristin Straube-Heinze und Carsten Heinze analysier...Lees meer
Schon immer werden Menschen durch kulturelle, gesellschaftliche, ökonomische, politische und andere Strategien ausgeschlossen. Traditionell spielen hi...Lees meer
»Open Education«, also das bildungspolitische Ziel, Bildung frei verfügbar zu machen, ist Gegenstand eines lebendigen Diskurses. Markus Deimann gibt e...Lees meer
Die erziehungswissenschaftliche Diskussion um das Verhältnis von Bildungstheorie und Bildungsforschung wird zwar ambitioniert geführt, blieb aber bisl...Lees meer
Mit der UN-Behindertenrechtskonvention besteht in Deutschland seit 2009 ein Recht auf gemeinsame Bildung, das komplexe Fragen an Praktiker*innen stell...Lees meer
Die Dimension des Künstlerischen ist bisher kaum Gegenstand musikpädagogischer Reflexion. Trotzdem ist sie, wie Matthias Handschick und Wolfgang Lessi...Lees meer
In Zeiten multipler Krisen ringen entwicklungspolitische Bildungsorganisationen heftig um angemessene Antworten auf die globalen Herausforderungen. Ti...Lees meer
Digital collaboration has been established in higher education for many years. But when the Covid-19 pandemic struck, digital learning and virtual mob...Lees meer
Wie muss eine Soziale Arbeit konzipiert sein, die sich sowohl einer (sozio-ökonomischen) Gerechtigkeitskonzeption im Sinne von Umverteilung als auch e...Lees meer
Die Soziale Arbeit ist stets darum bemüht, ihre berufliche Identität im Kampf um Anerkennung und gesellschaftliche Legitimation eindeutig festzulegen....Lees meer
Lerngruppen in Schulen und Hochschulen sind heute religiös sowie weltanschaulich divers - und Lernende von unterschiedlichen Diskriminierungen betroff...Lees meer
Der Umgang mit Heterogenität bestimmt die Diskurse in der Pädagogik. Umso erstaunlicher erscheint es, dass der Begriff nach wie vor ungeklärt ist. Leo...Lees meer
Die 2. völlig überarbeitete Auflage des Buches wird durch neue Kapitel ausdifferenziert und ergänzt. Beispielsweise wird ein bisher nicht veröffentlic...Lees meer
Am 20. November 1989 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Dieses Übereinkommen wurde im Jahr...Lees meer
Migration ist eines der zentralen Themen der Gegenwart. Migrationsphänomene spiegeln dabei nicht nur die machtvolle Bestimmtheit der sozialen Welt, so...Lees meer
Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) wurde an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt. Es gibt Schüler/innen die Möglichkeit, in Stress...Lees meer
Ethnographische Methodologie erhält in der musikpädagogischen Forschung zunehmende Relevanz: Eine wachsende Zahl von Arbeiten greift auf ethnographisc...Lees meer